idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/19/2018 10:51

Erfolgsbedingungen für nachhaltiges Lernen

Mag. Eva Schweighofer Marketing und Unternehmenskommunikation
Fachhochschule St. Pölten

    Unter dem Titel „Problembasiertes Lernen, Projektorientierung, forschendes Lernen & beyond“ widmete sich der mittlerweile 7. Tag der Lehre an der Fachhochschule St. Pölten gestern innovativen Ansätzen in der Hochschuldidaktik. Expertinnen und Experten aus Österreich, Deutschland und der Schweiz diskutierten einen Tag lang über Erfolgsbedingungen für nachhaltiges Lernen und profitierten vom vielfältigen Erfahrungsaustausch.

    Der Tag der Lehre an der FH St. Pölten hat sich mittlerweile als Plattform für innovative Hochschullehre und einen intensiven institutionenübergreifenden Austausch in der Hochschullandschaft etabliert. In diesem Jahr widmete sich die Veranstaltung Erfolgsbedingungen für nachhaltiges Lernen, die sich in projektbasierten, problembasierten bzw. forschungsbasierten Zugängen zur akademischen Lehre finden.

    Konzepte und Grenzen von problembasiertem Lernen
    Die Keynote des Tages hielt dieses Jahr der Hochschuldidaktik-Experte Claude Müller Werder von der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW). Er ging in seinem Vortrag auf die verschiedenen Ansätze von Problem-based Learning ein – wie etwa Project-based Learning oder Challenge-based Learning – und behandelte deren Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Zudem würden sich laut Müller Werder durch die heutige Informations- und Wissensgesellschaft neue Aufgaben und veränderte Erwartungen an die Lehre ergeben, etwa wenn es um den Bereich Digitalisierung geht. Er erläuterte diesbezüglich Konzepte, stellte verschiedene Umsetzungskonzepte vor und diskutierte die Frage, ob explorative Lernumgebungen mit den neuen Anforderungen an die Hochschullehre kompatibel sind.

    Danach präsentierten Expertinnen und Experten von österreichischen, deutschen und schweizerischen Hochschulen Best-Practice-Beispiele aus der Praxis.

    Den Abschluss der Fachtagung bildete eine Podiumsdiskussion zum Thema „Nachhaltige Entwicklung in der universitären Lehre“. Es diskutierten Karin Huber-Heim (FH BFI Wien), Thomas Lindenthal (BOKU), Karin Stieldorf (TU Wien) und Monika Vyslouzil (FH St. Pölten).

    „Eigenverantwortung für den Lernprozess“
    „Nachhaltiges Lernen, mit dem Wissen ausreichend tief verankert wird, um damit auch komplexe berufliche Probleme lösen zu können, ist nur möglich, wenn Lernende für ihren Lernprozess selbst Verantwortung übernehmen müssen und sich aktiv und selbstbestimmt einbringen können“, erklärt Josef Weißenböck, Organisator der Veranstaltung und Leiter des Service- und Kompetenzzentrums für Innovatives Lehren & Lernen (SKILL) an der FH St. Pölten. „Mit dem Tag der Lehre haben wir eine länderübergreifende Plattform zur Diskussion, Vernetzung und der gemeinsamen Weiterentwicklung neuer Ideen im Bereich der Hochschuldidaktik geschaffen. Wir freuen uns sehr über den regen Zuspruch und den wertvollen Erfahrungsaustausch.“

    Weitere Informationen finden Sie unter https://skill.fhstp.ac.at.

    Über die Fachhochschule St. Pölten
    Die Fachhochschule St. Pölten ist Anbieterin praxisbezogener und leistungsorientierter Hochschulausbildung in den sechs Themengebieten Medien & Wirtschaft, Medien & Digitale Technologien, Informatik & Security, Bahntechnologie & Mobilität, Gesundheit und Soziales. In mittlerweile 22 Studiengängen werden mehr als 3.000 Studierende betreut. Neben der Lehre widmet sich die FH St. Pölten intensiv der Forschung. Die wissenschaftliche Arbeit erfolgt zu den oben genannten Themen sowie institutsübergreifend und interdisziplinär. Die Studiengänge stehen in stetigem Austausch mit den Instituten, die laufend praxisnahe und anwendungsorientierte Forschungsprojekte entwickeln und umsetzen.


    Contact for scientific information:

    Informationen und Rückfragen:
    Mag. Dr. Josef Weißenböck
    Leiter FH-Service
    SKILL (Service- und Kompetenzzentrum für Innovatives Lehren und Lernen)
    T: +43/2742/313 228 280
    E: josef.weissenboeck@fhstp.ac.at
    I: https://www.fhstp.ac.at/de/uber-uns/mitarbeiter-innen-a-z/weissenbock-josef

    Pressekontakt:
    Mag. Eva Schweighofer, Bakk.
    Marketing und Unternehmenskommunikation
    T: +43/2742/313 228 – 265
    M: +43/676/847 228 – 265
    E: eva.schweighofer@fhstp.ac.at
    I: https://www.fhstp.ac.at/de/presse


    Images

    Claude Müller Werder (ZHAW) bei seiner Keynote.
    Claude Müller Werder (ZHAW) bei seiner Keynote.
    FH St. Pölten/Laura Breban
    None

    Die TeilnehmerInnen konnten aus zahlreichen Workshops wählen.
    Die TeilnehmerInnen konnten aus zahlreichen Workshops wählen.
    FH St. Pölten/Laura Breban
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Teaching / education
    transregional, national
    Scientific conferences, Studies and teaching
    German


     

    Claude Müller Werder (ZHAW) bei seiner Keynote.


    For download

    x

    Die TeilnehmerInnen konnten aus zahlreichen Workshops wählen.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).