idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/22/2018 08:19

Prototypenbau in der Akaflieg Braunschweig - Moderne Fertigungsmethoden für den Segelflug

Vanessa Krogmann Presse und Kommunikation
Haus der Wissenschaft Braunschweig GmbH

    Veranstaltungsreihe Luftfahrt der Zukunft am Montag, den 29. Oktober 2018 im Haus der Wissenschaft Braunschweig

    Lajos Fohlmeister von der Akaflieg Braunschweig spricht in seinem Vortrag über Neuentwicklungen und Verbesserungen im Segelflugleichtbau.

    Eine Möglichkeit, die Flugleistungen moderner Segelflugzeuge zu steigern, ist das Verringern der umströmten Oberfläche. Dazu hat die Akaflieg Braunschweig mit der SB 15 ein doppelsitziges Segelflugzeug mit einem extrem schlanken Flügel entworfen. Um trotz der geringen Flügelfläche eine ausreichend niedrige Landegeschwindigkeit zu erreichen, ist es notwendig, das Gewicht der Struktur um etwa 30 Prozent gegenüber vergleichbarer Flugzeuge zu verringern. Dies stellt neue Anforderungen an den Leichtbau, denen herkömmliche Fertigungsverfahren für Faserverbundwerkstoffe nicht mehr gerecht werden. Daher kommt beispielsweise bei der Fertigung des Rumpfes das Vakuuminfusionsverfahren zum Einsatz. Dieses wurde so weiterentwickelt, dass es sich für die Fertigung großer Strukturteile im Prototypenmaßstab eignet.
    Da die Akaflieg nicht auf einen wirtschaftlichen Erfolg angewiesen ist, können unkonventionelle Fertigungsmethoden angewendet werden, welche ein weiteres Einsparpotenzial versprechen, aber in der Serie noch nicht anwendbar sind.

    Weitere Informationen zur Veranstaltung und einen Überblick über das gesamte Jahresprogramm von Luftfahrt der Zukunft erhalten Sie unter:
    www.luftfahrt-der-zukunft.de und
    www.hausderwissenschaft.org/wissens-welle/luftfahrt-der-zukunft.html.

    Termin:
    Luftfahrt der Zukunft
    Prototypenbau in der Akaflieg Braunschweig - Moderne Fertigungsmethoden für den Segelflug
    Montag, 29. Oktober 2018, 19 Uhr, Haus der Wissenschaft Braunschweig, Pockelsstr. 11, Aula (3. Stock)
    Referent: Lajos Fohlmeister, Akaflieg Braunschweig
    Der Eintritt ist frei.

    Luftfahrt der Zukunft
    Luftfahrt der Zukunft widmet sich seit 2011 in Form von Vorträgen und Exkursionen den Entwicklungen im Bereich der Luftfahrt sowie neuesten Anwendungen und Lösungen der Luftfahrtforschung. Die Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt (DGLR), das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), das Niedersächsische Forschungszentrum für Luftfahrt (NFL) und der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) präsentieren gemeinsam mit der Haus der Wissenschaft Braunschweig GmbH renommierte Expertinnen und Experten, die den heutigen Stand von Forschung und Technik erläutern. Im Anschluss an die Vorträge können Fragen an die Referentinnen und Referenten gestellt werden. Diskussionen sind dabei stets willkommen.

    Haus der Wissenschaft Braunschweig GmbH
    Das Haus der Wissenschaft Braunschweig ist eine Plattform für den Dialog der Wissenschaft mit anderen gesellschaftlichen Bereichen. Es fördert die Wissenschaftskommunikation und die fächerübergreifende Vernetzung der Wissenschaft mit Wirtschaft, Kommunen, Bildungsträgern und Medien sowie mit der interessierten Öffentlichkeit. Als Experimentier- und Lernort bietet es spannende Veranstaltungen und Ausstellungen für Menschen jeden Alters.

    Sponsor der Haus der Wissenschaft Braunschweig GmbH
    Öffentliche Versicherung Braunschweig

    Für Rückfragen:
    Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
    Jasmin Begli
    E-Mail: jasmin.begli@dlr.de
    Tel.: +49 (0)531 295 2108

    Haus der Wissenschaft Braunschweig GmbH
    Presse und Kommunikation
    Vanessa Krogmann
    E-Mail: v.krogmann@hausderwissenschaft.org
    Tel.: +49 (0) 531 391-4171


    More information:

    http://www.luftfahrt-der-zukunft.de
    http://www.hausderwissenschaft.org/wissens-welle/luftfahrt-der-zukunft.html


    Images

    Criteria of this press release:
    all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).