Das von der Universität Hamburg koordinierte Verbundprojekt „Nachhaltigkeit an Hochschulen: entwickeln – vernetzen – berichten" (HOCH-N) ist vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) um zwei weitere Jahre bis Ende Oktober 2020 verlängert worden. Im Projekt arbeiten elf deutsche Hochschulen auf den Gebieten Nachhaltigkeitsberichterstattung, Governance, Lehre, Forschung, Betrieb und Transfer zusammen. Ziel ist es, nachhaltige Entwicklung an Hochschulen zu fördern und die deutsche Hochschullandschaft in diesem Kontext zu vernetzen. Die Fördersumme beträgt 2,5 Millionen Euro.
Aus der ersten Projektphase von November 2016 bis Oktober 2018 gehen sechs anwendungsbezogene Leitfäden für die nachhaltige Hochschulentwicklung als Betaversionen hervor. Diese werden in der zweiten Förderphase an Hochschulen angewendet und im Anschluss zu einem Gesamtleitfaden zusammen geführt.
Das Kompetenzzentrum Nachhaltige Universität (KNU) der Universität Hamburg leitet und koordiniert das HOCH-N-Verbundprojekt. Ebenfalls an der Universität Hamburg sind die Arbeitspakete Vernetzung und Nachhaltigkeitsberichterstattung ansässig. Der geförderte Hochschulverbund besteht aus folgenden Hochschulen: Universität Bremen, Freie Universität Berlin, Universität Duisburg-Essen, Universität Vechta, Eberhard Karls Universität Tübingen, Leuphana Universität Lüneburg, Ludwig-Maximilians-Universität München, Technische Universität Dresden, Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde sowie Hochschule Zittau/Görlitz.
Über den Projektverbund hinaus sind Hochschulen im Nachhaltigkeitsnetzwerk von HOCH-N eingeladen, voneinander zu lernen und gemeinsam die nachhaltige Entwicklung ihrer Institutionen zu befördern. Das Netzwerk vereint mittlerweile Partnerinnen und Partner aus einhundert Hochschulen von Kiel bis Konstanz, knapp einem Viertel aller deutschen Hochschulen. Es hat zum Ziel, die nachhaltige Entwicklung von Hochschulen durch kollegialen Austausch maßgeblich zu befördern. Die Universität Hamburg ist federführend am Aufbau des Netzwerks beteiligt.
https://www.uni-hamburg.de/newsroom/presse/2018/pm60.html
Criteria of this press release:
Journalists
interdisciplinary
transregional, national
Research projects, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).