idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/24/2018 14:57

Forschungsziel: Bessere Dienstleistungen für den Menschen

Thomas Joppig Corporate Communications & Public Relations
Jacobs University Bremen gGmbH

    Es geht um Themen wie Kinderbetreuung, Pflege, Mobilität, Bildung oder auch Nachbarschaftsangebote: Anders als in der Industrie ist in diesen personennahen Dienstleistungen von einer umfassenden Digitalisierung bislang wenig spürbar. Doch das ändert sich gerade. In einem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanzierten, interdisziplinären Verbundprojekt unter Beteiligung der Jacobs University Bremen wollen Wissenschaftler herausfinden, wie neue Lösungen und Angebote für die Dienstleistungen von morgen entstehen und aussehen könnten.

    "In diesem Sektor stecken enorme Potenziale, die bei weiten noch nicht gehoben sind“, sagt Dr. Christoph Lattemann, Professor of Business Administration and Information Management an der Jacobs University. Durch die Alterung und Individualisierung der Gesellschaft steigt die Nachfrage nach bedarfs- und nutzergerecht erbrachten personennahen Dienstleistungen. Digitale Medien können die Beteiligten in einem interaktiven Prozess zusammenbringen, aus dem neue Geschäftsfelder und Angebote entstehen.

    Das Team an der Jacobs University um Lattemann und seine Mitarbeiter Beke Redlich, Simon Fischer und Ricardo Guerrero agiert dabei selbst als eine Art personennahe Dienstleistung. Es vernetzt die acht an dem Projekt beteiligten Universitäten, führt die Erkenntnisse zusammen, diskutiert und verbreitet sie mit Experten, Unternehmen sowie anderen Akteuren und stellt sie über eine digitale Plattform der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung. Zugleich forschen die Wissenschaftler auch selbst, etwa an einem Analyseraster zur Klassifizierung und Einordnung von personennahen Dienstleistungen.

    Das Projekt wird vom BMBF über einen Zeitraum von dreieinhalb Jahren mit insgesamt rund 1,7 Millionen Euro gefördert. Davon entfallen auf die Jacobs University 660.000 Euro.

    Weitere Informationen unter:
    http://clattemann.user.jacobs-university.de/
    https://www.bmbf.de/foerderungen/bekanntmachung-1259.html

    Über die Jacobs University Bremen:
    In einer internationalen Gemeinschaft studieren. Sich für verantwortungsvolle Aufgaben in einer digitalisierten und globalisierten Gesellschaft qualifizieren. Über Fächer- und Ländergrenzen hinweg lernen, forschen und lehren. Mit innovativen Lösungen und Weiterbildungsprogrammen Menschen und Märkte stärken. Für all das steht die Jacobs University Bremen. 2001 als private, englischsprachige Campus-Universität gegründet, erzielt sie immer wieder Spitzenergebnisse in nationalen und internationalen Hochschulrankings. Ihre fast 1400 Studierenden stammen aus mehr als 100 Ländern, rund 80 Prozent sind für ihr Studium nach Deutschland gezogen. Forschungsprojekte der Jacobs University werden von der Deutschen Forschungsgemeinschaft oder aus dem Rahmenprogramm für Forschung und Innovation der Europäischen Union ebenso gefördert wie von global führenden Unternehmen.
    Für weitere Informationen: https://www.jacobs-university.de
    https://www.facebook.com/jacobs.university
    https://www.youtube.com/user/JacobsUni
    https://twitter.com/jacobs_bremen
    https://www.instagram.com/jacobsuniversity/
    https://www.weibo.com/jacobsuniversity

    Thomas Joppig | Jacobs University Bremen gGmbH
    Corporate Communications & Public Relations
    t.joppig@jacobs-university.de | Tel.: +49 421 200-4504

    Commercial registry: Amtsgericht Bremen, HRB 18117
    President / Chairman of the Executive Board (Vorsitzender der Geschäftsführung): Prof. Dr. Michael Hülsmann
    Managing Director (Geschäftsführer): Dr. Michael Dubbert
    Chairman of the Board of Governors (Aufsichtsratsvorsitzender): Prof. Dr. Antonio Loprieno


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Christoph Lattemann | Professor of Business Administration and Information Management
    c.lattemann@jacobs-university.de | Tel: +49 421 200-3460


    Images

    Dr. Christoph Lattemann, Professor of Business Administration and Information Management an der Jacobs University Bremen
    Dr. Christoph Lattemann, Professor of Business Administration and Information Management an der Jac ...


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Economics / business administration, Information technology, Social studies
    transregional, national
    Research projects, Transfer of Science or Research
    German


     

    Dr. Christoph Lattemann, Professor of Business Administration and Information Management an der Jacobs University Bremen


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).