idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/25/2018 09:26

Industrie 4.0 für KMU - Technologiecampus Grafenau sucht regionale Unternehmen als Projektpartner

Theresa Kappl Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Technische Hochschule Deggendorf

    Mit der Auftaktveranstaltung am 08.11.2018 ab 15 Uhr am Technologiecampus Grafenau geht das Projekt „Industrie 4.0-Werkstatt Bayerischer Wald“ in die Umsetzung. Das neue Großprojekt des TCG möchte kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) den Zugang zum Thema „Industrie 4.0“ erleichtern und zeigen wie diese Idee auch abseits von Konzernstrukturen und Automobilindustrie erfolgreich zum Zug kommt.

    Auf dieser ersten Veranstaltung werden konkrete Anwendungsbeispiele vorgestellt, die KMU-erprobt sind. Betriebe erhalten die Möglichkeit sich an Pilotprojekten kostenlos zu beteiligen. Deshalb werden bereits durchgeführte Kleinprojekte präsentiert und erklärt, wie solche ablaufen. Die Firmen können sich über Problemstellungen mit dem Campusteam beraten und gemeinsam Lösungen entwickeln. Von der Besprechung der Zielsetzung bis hin zur Implementierung des Verfahrens im Unternehmen erfolgen alle Schritte in enger Zusammenarbeit zwischen Campus und KMU. Von Supply Chain Management über Prozessoptimierung bis hin zu Big Data stehen eine Vielzahl an Werkzeugen zur Verfügung.
    Anschließend wird mit Unternehmensvertretern diskutiert, welche Hürden sie für den Einsatz im eigenen Unternehmen sehen und wie diese überwunden werden können. „Uns ist es wichtig, dass jeder Teilnehmer eine Vorstellung davon mit nach Hause nimmt, wie man das Thema „Industrie 4.0“ im eigenen Betrieb angehen könnte,“ betont Johannes Grindinger, zuständiger Projektleiter am Technologiecampus Grafenau.

    Das Projekt soll KMU ermutigen, sich auf das Abenteuer „Industrie 4.0“ einzulassen. Im weiteren Projektverlauf erhalten KMU zahlreiche Gelegenheiten, um neue Anregungen zu gewinnen und bereits bestehende Kompetenzen zu erweitern. Geplant sind Seminare, um den Wissenstransfer in die Unternehmen zu fördern, aber auch Workshops und Netzwerktreffen zum Erfahrungsaustausch.

    Die Veranstaltung ist kostenlos. Interessierte können sich noch bis 6.11.2018 bei Johannes Grindinger (johannes.grindinger@th-deg.de; 08552 975620-18) informieren und anmelden.
    Das Projekt wird im Zeitraum von 2018 bis 2021 durch den EU-Strukturfonds EFRE gefördert.


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists
    Economics / business administration, Information technology
    transregional, national
    Research projects, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).