Die Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Berlin) erhält am Mittwoch, 31. Oktober, zum sechsten Mal in Folge das Prädikat Total E-Quality. Die Auszeichnung würdigt das Engagement der Hochschule für die Gleichstellung. Der Frauenanteil bei den Studierenden liegt bei 40 Prozent, beinahe die Hälfte der Promovend_innen an der HTW Berlin ist weiblich, Frauen besetzen ein Drittel der Professuren, machen 33 Prozent der Führungskräfte in der Verwaltung aus und stellen die Mehrheit der Dekan_innen in den fünf Fachbereichen. „Ich freue mich sehr, dass sich unsere Aktivitäten auszahlen“, sagt die Leiterin des Referats Frauenförderung & Gleichstellung, Dr. Sünne-Maria Andresen.
Als beispielhaft würdigt die Jury bei ihrer Auszeichnung vor allem die Bereitschaft der Hochschule, das Thema Entgeltgerechtigkeit näher zu betrachten. Dafür waren in einem ersten Teilprojekt 2018 mit Hilfe des Prüfinstrumentariums eg.check.de die Leistungs- und Berufungsbezüge der Professor_innen genauer unter die Lupe genommen worden. Das Fazit: Die Richtlinien, nach denen die HTW Berlin Zulagen für besondere Leistungen gewährt, sind frei von Diskriminierungspotenzial. Das zweite Teilprojekt wird sich der Bezahlung der Tarifbeschäftigten widmen.
Die Jury lobt auch, dass das seit 2008 an der HTW Berlin existierende Gleichstellungskonzept 2016 um Controllingmaßnahmen erweitert wurde. Kontinuierliche Treffen, Tagungen und Fachfortbildungen trügen zur Qualitätssicherung und Verstetigung der Gleichstellungsarbeit bei. Auch die Personalrekrutierung sei u.a. durch die gezielte Suche und den Einbezug externer Expertise ausgeweitet worden. Mit der nunmehr sechsten Auszeichnung unterstreiche die Hochschule das nachhaltig erfolgreiche Engagement für die Chancengleichheit. Als Best Practice Organisation trage sie zur positiven Entwicklung von Chancengleichheit und Vielfalt der Gesellschaft bei.
Die HTW Berlin hat beinahe 14.000 Studierende und steht für ein anspruchsvolles Studium, qualifizierte Absolvent_innen und praxisnahe Forschung. Als größte Berliner Hochschule für Angewandte Wissenschaften nutzt sie die Vielfalt ihrer 70 Studiengänge in den Bereichen Technik, Informatik, Wirtschaft, Recht, Kultur und Gestaltung für eine vernetzte Zusammenarbeit. Dadurch leistet sie wissenschaftlich fundierte Beiträge zur technischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung. Besonders ausgeprägt sind die Kompetenzen der HTW Berlin in den Bereichen „Industrie von morgen“, „Digitalisierung“ und „Kreativwirtschaft“.
Dr. Sünne-Maria Andresen, HTW Berlin
Leiterin Referat Frauenförderung & Gleichstellung
Tel. 030/5019-2687, E-Mail: suenne-maria.andresen@htw-berlin.de
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
interdisciplinary
transregional, national
Contests / awards
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).