idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/25/2018 16:49

Tagung Ökonomie und Ethik – Künstliche Intelligenz: Status, Chancen, Risiken?

Johanna Malz Abteilung Hochschulkommunikation
Hochschule Heilbronn

    Das Zentrum für Studium und Lehre der Hochschule Heilbronn lädt herzlich zur Tagung Ökonomie und Ethik am 9. November rund um das Thema der Künstlichen Intelligenz (KI) ein.

    KI hat sich in den letzten Jahren schleichend in unser Leben etabliert: sei es in Suchmaschinen oder in den Kameras unserer Smartphones - wir akzeptieren die Bevormundung durch Algorithmen oder sehen in KI sogar die Lösung für wirtschaftliche und soziale Probleme. Auf der anderen Seite stoßen Philosophen und Theologen, insbesondere im Bereich des maschinellen Lernens, einen ethisch-fundierten Diskurs an, weil sich auch im gesellschaftlichen Miteinander radikale Veränderungen ergeben werden.
    Ist es so, dass sowohl die „Hoffnung der Euphoriker“, als auch die „Befürchtung der Apokalyptiker“ maßlos überzogen sind, wie der Philosoph und ehemaliger Staatsminister Prof. Nida-Rümelin anmerkt? Wird sich alles zum Besten der Menschheit richten oder muss der Mensch einwirken, damit Maschinen nicht die Macht übernehmen? Genau damit wird sich die Tagung am 9. November 2018 in der Aula am Campus Sontheim auseinandersetzen.

    Es referieren und diskutieren Prof. Dr. phil. Michael Wörz, Leiter des Referats für Technik- und Wirtschaftsethik an der Hochschule Karlsruhe, Christoph Böhm, SAP - Unternehmensstrategie mit Schwerpunkt Industrie 4.0 und Nachhaltigkeit, Pfarrer i.R. Klaus Dietrich Wachlin, ehem. Direktor für Diskurs und Öffentlichkeitsarbeit an der Akademie für Technikfolgenabschätzung, Prof. Dr. Wendelin Schramm, Professor für Gesundheitsökonomie an der Hochschule Heilbronn und Mitinitiator des Zentrums für maschinelles Lernen der HHN.

    Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung per E-Mail unter anmeldung-zfsl@hs-heilbronn.de bis 5.November 2018 (Bitte mit dem Betreff „Tagung 2018“). Das gesamte Programm ist unter http://www.hs-heilbronn.de/ethiktagung hinterlegt.

    ---

    Hochschule Heilbronn – Kompetenz in Technik, Wirtschaft und Informatik
    Mit rund 8.500 Studierenden ist die staatliche Hochschule Heilbronn die größte Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. 1961 als Ingenieurschule gegründet, liegt heute der Kompetenz-Schwerpunkt auf den Bereichen Technik, Wirtschaft und Informatik. Angeboten werden an den drei Standorten Heilbronn, Künzelsau und Schwäbisch Hall und in sieben Fakultäten insgesamt 47 Bachelor- und Masterstudiengänge. Die enge Kooperation mit Unternehmen aus der Region und die entsprechende Vernetzung von Lehre, Forschung und Praxis werden in Heilbronn großgeschrieben.

    Ansprechpartnerin: Nadine Klimek, Zentrum für Studium und Lehre,
    Max-Planck-Str. 39, 74081 Heilbronn, Telefon: 07131 504 267,
    E-Mail: nadine.klimek@hs-heilbronn.de, Internet: http://www.hs-heilbronn.de

    Pressekontakt Hochschule Heilbronn: Vanessa Offermann
    Max-Planck-Str. 39, 74081 Heilbronn, Telefon: 07131 504 553,
    E-Mail: vanessa.offermann@hs-heilbronn.de, Internet: http://www.hs-heilbronn.de


    More information:

    http://www.hs-heilbronn.de/ethiktagung


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Economics / business administration, Information technology, Philosophy / ethics, Social studies
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).