Priv.-Doz. Dr. Rüdiger Bergien, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam in der Abteilung I "Kommunismus und Gesellschaft", wurde für seine Habilitationsschrift "Im 'Generalstab der Partei'" im Rahmen der Übersetzungsförderung „Geisteswissenschaften International" 2018 ausgezeichnet. Insgesamt profitieren 16 geisteswissenschaftliche Werke in diesem Herbst von einer Übersetzungsförderung, wie der Börsenverein des Deutschen Buchhandels am 24. Oktober 2018 bekanntgab.
Der Börsenverein zeichnet – gemeinsam mit der Fritz Thyssen Stiftung, dem Wissenschaftsfonds der VG WORT und dem Auswärtigen Amt – zweimal im Jahr hervorragende geistes- und sozialwissenschaftliche Werke aus und finanzieren deren Übersetzung in die englische Sprache.
Rüdiger Bergien hat im Februar 2017 sein Habilitationsverfahren an der Humboldt-Universität zu Berlin abgeschlossen. In seiner Studie über den zentralen Parteiapparat der SED, das Zentralkomitees (ZK), untersucht er das „Innenleben" und die Organisationskultur dieser zentralen Herrschaftssäule des SED-Regimes zwischen 1946 und 1989. Sein Interesse gilt der Macht des „Apparats" im politischen System der DDR. Zu seinen Ergebnissen zählt, dass der zentrale Parteiapparat der SED keineswegs eine hermetisch abgeschlossene, homogene, rigide organisierte und hocheffiziente Kontroll- und Anleitungsmaschinerie war. Vielmehr wuchs die „Sonderorganisation" ZK-Apparat im Laufe der Jahrzehnte in die ostdeutsche Institutionenlandschaft hinein, während sich seine Angehörigen mehr und mehr ihren zu kontrollierenden „Gegenüber" im Staatsapparat anglichen. Das schloss eine wachsende Professionalisierung ebenso ein wie die Paralyse des ZK-Apparats in der Endkrise des SED-Regimes.
Das Buch Im 'Generalstab der Partei' Organisationskultur und Herrschaftspraxis in der SED-Zentrale (1946-1989) ist 2017 als Band 5 in der Buchreihe "Kommunismus und Gesellschaft" des ZZF Potsdam erschienen und kann beim Ch. Links Verlag bestellt werden.
Priv.-Doz. Dr. Rüdiger Bergien
Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
https://zzf-potsdam.de/de/mitarbeiter/rudiger-bergien
Rüdiger Bergien, Im »Generalstab der Partei«. Organisationskultur und Herrschaftspraxis in der SED-Zentrale (1946-1989), Berlin 2017.
https://zzf-potsdam.de/de/publikationen/im-generalstab-der-partei
https://zzf-potsdam.de/de/news/rudiger-bergien-erhalt-geisteswissenschaften-inte...
Priv.-Doz. Dr. Rüdige Bergien ist seit 2009 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Zeithistor ...
Source: Foto: privat / ZZF Potsdam
Das Buch ist 2017 in der ZZF-Buchreihe "Kommunismus und Gesellschaft" im Berliner Ch. Links Verlag e ...
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
History / archaeology, Politics, Social studies
transregional, national
Contests / awards
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).