idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/26/2018 14:39

Vorhofflimmern und Schlaganfall: MHH-Experten informieren

Stefan Zorn Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Medizinische Hochschule Hannover

    Veranstaltung der Patientenuniversität im Rahmen der bundesweiten Herzwochen am Donnerstag, 1. November 2018, ab 17 Uhr / Vorträge und Informationsstände

    Störungen des Herzrhythmus können die Folge von Veränderungen der Funktion oder Struktur des Herzens sein. Sie können aber auch bei „gesunden“ Herzen auftreten. Mit steigendem Alter und bei Erkrankungen des Herzens häuft sich vor allem eine Rhythmusstörung des Herzvorhofs, das Vorhofflimmern. Diese Erkrankung ist oft mit unangenehmen Symptomen sowie mit einem erhöhten Schlaganfall-Risiko verbunden, so dass unter anderem eine medikamentöse Blutverdünnung, die so genannte Antikoagulation notwendig ist. Daneben ist es heute möglich, das Vorhofflimmern mittels Herzkatheter (Ablation) zu behandeln.

    Moderne medikamentöse und interventionelle Möglichkeiten zur Behandlung des Vorhofflimmerns sowie zur Verhinderung des Schlaganfalls werden anlässlich der diesjährigen bundesweiten Herzwochen der Deutschen Herzstiftung e.V. am Donnerstag, 1. November 2018 ab 17 Uhr, in der Medizinischen Hochschule Hannover (Hörsäle F, M, N) vorgestellt. Veranstalter sind die Klinik für Kardiologie und Angiologie und die Patientenuniversität. Unter der Leitung von Professor Dr. Johann Bauersachs, Direktor der Klinik für Kardiologie und Angiologie, und Professorin Dr. Marie-Luise. Dierks, Leitung der Patientenuniversität, werden ab 18 Uhr erfahrene Experten Kurzvorträge halten: PD Dr. David Duncker gibt einen Überblick über die medikamentöse und interventionelle Therapie des Vorhofflimmerns, Professor Dr. Andreas Schäfer spricht über moderne Möglichkeiten der Blutverdünnung. Professor Dr. Christian Veltmann referiert abschließend über die eine Alternative zur Antikoagulation - den Vorhofsohrverschluss.

    Bereits ab 17 Uhr können die Besucher an verschiedenen Informationsständen und Lernstationen mit Experten ins Gespräch kommen oder Untersuchungs- und Behandlungsmethoden kennen lernen. Neben der Herzstiftung stellen sich verschiedene Patientengruppen vor. Die Besucher können zudem ihre Kenntnisse zu Wiederbelebungsmaßnahmen auffrischen.

    Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

    Weitere Informationen erhalten Sie bei Melinda Sophie Gutschendies, Klinik für Kardiologie und Angiologie, Telefon. (0511) 532-8129, gutschendies.melinda@mh-hannover.de


    More information:

    http://patientenuniversität.de/node/27


    Images

    Criteria of this press release:
    Students, all interested persons
    Medicine
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).