idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/30/2018 11:00

Professor Dr. Wolf Wagner eröffnet Erfurter Ringvorlesung im Wintersemester

Luise Reiber Pressestelle
Fachhochschule Erfurt

    Am 8. November eröffnet Professor Dr. Wolf Wagner die Ringvorlesung der Fachhochschule und Universität Erfurt zum Thema "Homogenität oder Vielfalt - in welcher Welt wollen wir leben?".

    Auch im Wintersemester 2018/2019 veranstalten die Fachhochschule und die Universität Erfurt wieder eine gemeinsame Ringvorlesung. Diesmal wird eingehend die Frage "Homogenität oder Vielfalt - in welcher Welt wollen wir leben?" thematisiert.
    Erster Referent ist Professor Dr. Wolf Wagner, der am 6. November über "Das Verhältnis von gesellschaftlicher Homogenität und Vielfalt. Eine überraschende Annäherung an das Thema" spricht. Beginn ist 18 Uhr im Audimax der Fachhochschule Erfurt, der Eintritt ist frei.

    Professor Dr. Wolf Wagner, ehemaliger Rektor und bis 2009 Lehrender an der Fachrichtung Soziale Arbeit an der Fachhochschule Erfurt, wird in seiner Vorlesung Fragen stellen wie "Was erzeugt Homogenität?" und "Was erzeugt Vielfalt?". Dabei wird er zu überraschenden Antworten kommen und daraus eine "Geschichte der Erzeugung von Vielfalt und Homogenität" entwickeln. Er ist überzeugt, das Ergebnis wird alle Teilnehmenden überraschen.

    Die Veranstaltungen der Ringvorlesung zum Thema "Homogenität oder Vielfalt - in welcher Welt wollen wir leben?" werden thematisch offen sein und nicht nur Analysen zum Spannungsverhältnis präsentieren, sondern auch "normative Antworten" einer "normativen Wissenschaft" diskutieren. Was erschreckt die einen, welche Vorstellungen haben die anderen? Schließen sich Homogenität und Vielfalt aus? In welcher Welt leben wir und in welcher wollen wir wirklich leben? Was tun wir dazu? Vielleicht auch: Was sagt Soziale Arbeit dazu? Das Spektrum der Konflikte, Fragen und Antworten ist groß.

    Die Ringvorlesung ist eine gemeinsame Veranstaltung der Fachhochschule und Universität Erfurt. Der Eintritt zu den Vorträgen im Audimax der Fachhochschule Erfurt, Altonaer Straße 25, ist frei.
    Die Veranstaltungsreihe wird von der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen, die Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen e.V., die Friedrich-Ebert-Stiftung Thüringen, die Gesellschaft der Freunde und Förderer der Fachhochschule Erfurt e.V. sowie durch den Landesseniorenrat Thüringen unterstützt.

    Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.fh-erfurt.de/ringvorlesung


    More information:

    http://www.fh-erfurt.de/ringvorlesung


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Cultural sciences, Philosophy / ethics, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).