idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/30/2018 12:00

Erwachsenenbildung lernen. Neue Lehrbuchreihe für das Studium der Erwachsenen- und Weiterbildung

Beate Beyer-Paulick Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e. V.

    Bonn, 30. Oktober 2018. Welches Wissen benötigen Studierende, um sich auf die Arbeit in der Erwachsenen- und Weiterbildung vorzubereiten? Diese Frage ist nicht leicht zu beantworten, denn die Tätigkeitsprofile wie „Fachbereichsleiter“, „Trainerinnen“, „Bildungsmanager“, „Beraterinnen“, „Bildungscoach“, „Trainingsentwickler“, „Produktmanager“ u.v.m. unterscheiden sich stark voneinander. Deshalb haben Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer der Erwachsenenbildung eine Lehrbuchreihe zur Unterstützung von Studierenden und Lehrenden an Hochschulen entwickelt.

    Eine große Zahl von Weiterbildungsanbietern und eine noch viel größere Anzahl von Planenden und Lehrenden stehen tagtäglich vor der Herausforderung, Erwachsenen gute Lerngelegenheiten zu bieten und Erfolg versprechende Bedingungen für das Lernen zu schaffen. In der neuen, zwölf Bände umfassenden Buchreihe „Erwachsenen- und Weiterbildung. Befunde – Diskurse – Transfer“ wird konzeptuelles, empirisches und theoretisches Grundlagenwissen für die Arbeit in diesem Feld gesammelt und für die Lehre an Hochschulen oder das Selbststudium didaktisch aufbereitet.

    Ausgehend von den Anforderungen, die das Tätigkeitsfeld Erwachsenen- und Weiterbildung stellt, werden u.a. Themen wie Lehren, Lernen, Programmentwicklung, Leitung, Beratung und Medien in Lehr-Lernprozessen behandelt. In jedem Lehrbuch finden sich Impulse zum Weiterdenken, Recherchieren, Diskutieren, Reflektieren und Hinterfragen.

    Die Buchreihe wird durch ein unabhängiges Gremium herausgegeben und vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE) redaktionell betreut. Die Mitglieder des Herausgebergremiums begleiten kritisch beratend die Entstehung jedes Bandes und sichern so eine hohe fachliche Qualität. Dem Gremium gehören an: Anke Grotlüschen (Universität Hamburg), Christiane Hof (Universität Frankfurt), Bernd Käpplinger (Universität Gießen), Henning Pätzold (Universität Koblenz-Landau), Michael Schemmann (Universität zu Köln), Sabine Schmidt-Lauff (Helmut-Schmidt-Universität Hamburg), Josef Schrader (Universität Tübingen, DIE) und Rudolf Tippelt (Universität München).

    Die Lehrbuchreihe „Erwachsenen- und Weiterbildung. Befunde – Diskurse – Transfer“ ist im Buchhandel, bei wbv.de und bei utb-shop.de erhältlich. Weitere Informationen unter www.die-bonn.de/id/36914.


    Contact for scientific information:

    Kontakt: Thomas Jung (wiss. Lektorat), thomas.jung@die-bonn.de


    More information:

    http://www.wbv.de/die/erwachsenen-und-weiterbildung.html
    http://www.utb-shop.de/utbseries/serie/index?utb_series=13247
    http://www.die-bonn.de/id/36914


    Images

    Buchcover "Lehren und Lernen"
    Buchcover "Lehren und Lernen"
    Source: UTB

    Buchcover "Programm- und Angebotsentwicklung"
    Buchcover "Programm- und Angebotsentwicklung"
    Source: UTB


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
    Teaching / education
    transregional, national
    Scientific Publications, Studies and teaching
    German


     

    Buchcover "Lehren und Lernen"


    For download

    x

    Buchcover "Programm- und Angebotsentwicklung"


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).