idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/30/2018 14:15

Neues berufsintegrierendes Studienmodell B.A. Soziale Arbeit & Diakonie gestartet

Janna Schlegelmilch Stabsstelle Hochschulentwicklung und Kommunikation
Ev. Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie

    Die Ev. Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie bietet seit dem Wintersemester 2018/2019 ein neues berufsintegrierendes Studienmodell B.A. Soziale Arbeit & Diakonie mit den Vertiefungsrichtungen „Kindheit, Jugend und Familie“, „Migration und Flucht“, „Behinderung und Teilhabe“, „Gesundheit“ sowie „Religionssensible Soziale Arbeit“ an. Der erste Durchgang ist im Oktober mit insgesamt 88 Studierenden gestartet.

    Im Rahmen des neuen Studienmodells wurden die berufsintegierenden Studiengänge „Soziale Arbeit & Diakonie“, „Soziale Arbeit & Diakonie – Schwerpunkt Kindheit“ sowie „Soziale Arbeit & Diakonie – Pflege und Teilhabe“ in ein gemeinsames Studienkonzept integriert und erweitert. Mit dem Studienangebot werden sowohl durch die Wahlmöglichkeit verschiedener Vertiefungsrichtungen als auch aufgrund der erweiterten Zulassungskriterien verschiedene Zielgruppen angesprochen. Die Vertiefungen ermöglichen es den Studierenden, sich innerhalb des generalistischen Abschlusses B.A. Soziale Arbeit mit einzelnen Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit vertiefend auseinanderzusetzen und Kompetenzen für diese Bereiche zu entwickeln. Die Zulassung zum Studium ist möglich für Berufstätige, die bereits über eine Ausbildung in einem fachlich verwandten sozialen Beruf verfügen und nun anstreben, in einem Arbeitsfeld der Sozialen Arbeit tätig zu werden. Ebenso ist die Zulassung von Quereinsteiger_innen möglich, die bereits in Bereichen der Sozialen Arbeit tätig sind, jedoch über keine fachlich verwandte Berufsausbildung verfügen. Für Studieninteressierte, die bereits eine Berufsausbildung in einem fachlich verwandten sozialen Beruf und mindestens zwei Jahre Berufspraxis in einem anerkannten Handlungsfeld der Sozialen Arbeit nachweisen, können 30 Credit Points für extern erworbene Kompetenzen anerkannt und das Studium damit verkürzt werden. Das Modell berücksichtigt somit verschiedene Ausbildungs- und Zugangswege und folgt dem Ansatz des Lebenslangen Lernens. Neben dem Abschluss B.A. Soziale Arbeit schließt das Studium mit der staatlichen Anerkennung als Sozialarbeiter_in/Sozialpädagog_in ab. Darüber hinaus besteht die Option, den Abschluss als Diakon_in zu absolvieren.

    Informationen auf einen Blick

    Studienbeginn: Wintersemester
    Abschluss: Bachelor of Arts, staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter_in/Sozialpädagog_in, optionaler Abschluss als Diakon_in (kirchliches Examen)
    Credit Points (ECTS): 180
    Regelstudienzeit: 6 bzw. 8 Semester (je nach Vorqualifikation)
    Akkreditierung: ACQUIN

    Kontakt
    Ev. Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie
    Horner Weg 170
    22111 Hamburg
    https://www.ev-hochschule-hh.de/

    Informationen zum Studium
    Dorit Fiedler
    E-Mail: studium2.eh@rauheshaus.de
    Tel.: 040/65591-244
    https://www.ev-hochschule-hh.de/studienangebot


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
    Nutrition / healthcare / nursing, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).