idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/30/2018 15:50

„Europa und der Balkan“ – Tagung an der Europa-Universität Viadrina

Michaela Grün Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

    „Europa und der Balkan“ –
    Fritz und Helga Exner-Stiftung und Schroubek-Fonds veranstalten Tagung an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
    Die Fritz und Helga Exner-Stiftung, der Schroubek-Fonds für das östliche Europa und das Viadrina Center B/ORDERS IN MOTION veranstalten von Donnerstag, den 8. bis Samstag, den 10. November, ein gemeinsames Nachwuchs-Kolloquium zum Thema „Europa und der Balkan – Ordnungsvorstellungen und Ordnungserfahrungen in Geschichte und Gegenwart“.

    Die Fritz und Helga Exner-Stiftung, der Schroubek-Fonds für das östliche Europa und das Viadrina Center B/ORDERS IN MOTION veranstalten von Donnerstag, den 8. bis Samstag, den 10. November, ein gemeinsames Nachwuchs-Kolloquium zum Thema „Europa und der Balkan – Ordnungsvorstellungen und Ordnungserfahrungen in Geschichte und Gegenwart“. Rund 25 Studierende und Promovierende der Geschichts-, Kultur- und Sozialwissenschaften stellen ihre Forschungsvorhaben vor und diskutieren Fachvorträge führender Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Südosteuropa-Forschung.

    Einen öffentlichen Abendvortrag zum Thema „Europäische Ordnungsvorstellungen nach 1918. Theoretische Aspekte und exemplarische Fälle“ hält am Donnerstag, dem 8. November, 19.00 Uhr, Viadrina-Emeritus und Senior Fellow am Center B/ORDERS IN MOTION Prof. Dr. Gangolf Hübinger. Interessierte sind herzlich eingeladen in das Logenhaus der Viadrina, Raum LH 101/102.

    Wer an dem Kollqouium teilnehmen möchte, wird gebeten, sich unter frysztacka@europa-uni.de bis Montag, den 5. November 2018, anzumelden.

    Weitere Informationen zu der Veranstaltung:
    https://www.borders-in-motion.de/-/cfp-europa-und-der-balkan-ordnungsvorstellung...

    Zum Hintergrund der Veranstaltung:
    Wenn heute zum Thema „Europa und der Balkan“ gesprochen, gedacht und gehandelt wird, geschieht dies zumeist aus der normativen (Entwicklungs-) Perspektive einer Integration Südosteuropas als gleichberechtigtem Teil einer europäischen Gemeinschaft liberaler, demokratischer und marktwirtschaftlicher Ordnung. Die Geschichte kennt allerdings eine Vielzahl an höchst unterschiedlichen Ordnungsvorstellungen innerhalb der Region, vor allem aber im Verhältnis zu einem behaupteten Kerneuropa – von integrativen bis hin zu hegemonialen, von kooperativen bis hin zu imperialen Konzepten und Politiken. Ordnungsvorstellungen über das Verhältnis zwischen „Europa und dem Balkan“ waren jedoch nie nur diskursive Konstruktionen und Denkmodelle, sondern sie schufen immer auch Ordnungserfahrungen. Die Menschen hatten sich den politischen, ökonomischen und kulturellen Ausgestaltungen solcher Ordnungsvorstellungen anzupassen, auf sie zu reagieren, sie in ihre Lebenswelt zu integrieren und in ihrem Alltag zu verarbeiten. Häufig entwickelten sie dabei – von der osmanisch geprägten Vergangenheit bis in die von der EU geprägte Gegenwart – ganz andere Vorstellungen und teils Gegenentwürfe, die wiederum auf politisch-programmatische Konzepte rückwirkten und diese veränderten. Im kontrastierenden Zugriff auf die Ordnungsvorstellungen, die Ordnungserfahrungen und den gesellschaftlichen Umgang mit ihnen möchte die Tagung den Blick auf das Verhältnis von Europa und dem Balkan in Geschichte und Gegenwart differenzieren und hinausführen über die Ebene normativ vorgeprägter „Meisterzählungen“ von Integration oder Exklusion.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration, History / archaeology, Law, Politics, Social studies
    transregional, national
    Research projects, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).