„Herausforderung und Chance: Multiprofessionelle Teams in der Sozialen Arbeit und Bildung“ lautet der Titel der diesjährigen Europatagung an der Evangelischen Hochschule Dresden (ehs). Die Europatagung ist das Treffen der internationalen Alumni der Hochschule. Es findet vom 7.-11.11.18 in der ehs in Dresden statt.
Die Hochschule erwartet über 20 ehemalige Studierende aus ganz Europa, die sich mit dem Thema „Multiprofessionelle Teams“ auseinandersetzen werden. Die Alumni nutzen die Gelegenheit, an einer mehrtägigen Fortbildung teilzunehmen, sich mit anderen ehemaligen internationalen Studierenden über fachspezifische Fragen in Foren, Arbeitsgruppen und Vorträgen auszutauschen sowie ihre Kontakte mit der Hochschule, mit Dresden und mit Sachsen zu pflegen.
Die Europatagung findet bereits zum 22. Mal statt und zeugt von der langen Geschichte der internationalen Arbeit der Evangelischen Hochschule Dresden. Seit der Gründung der Hochschule im Jahr 1991 vergibt die Hochschule gezielt auch Sonderstudienplätze an Bewerber_innen aus mittelosteuropäischen Ländern und seit kurzem auch an Geflüchtete. Die Absolvent_innen, die an der ehs erfolgreich ihr Studium abgeschlossen haben, sind nun in ihren Heimatländern in verschiedenen Handlungsfeldern Sozialer Arbeit und Kindheitspädagogik tätig. Damit die Absolvent_innen nach der Rückkehr in ihre Heimatländer weiterhin mit der Hochschule in Kontakt bleiben und Netzwerke bilden können, fördert der Deutsche Akademische Austausch Dienst (DAAD) aus Mitteln des Auswärtigen Amtes die jährliche Internationale Europatagung an der ehs. Dank dieser Förderung kann die Hochschule die Anreise und den Aufenthalt der vorwiegend aus Osteuropa kommenden Absolvent_innen finanziell unterstützen und so eine Teilnahme oft erst ermöglichen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Uta Heinrich-Barth, Internationales Büros der ehs
Tel: 0351-4690233 / 0176-62021679
heinrich-barth@ehs-dresden.de
Dr. Cornelia Fischer, Alumnibeauftragte der ehs
Tel.: 0351/46902-45
E-Mail: cornelia.fischer@ehs-dresden.de
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Social studies, Teaching / education
transregional, national
Advanced scientific education
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).