idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/05/2018 12:34

Leibniz Universität erfolgreich im Programm „Qualität plus“ zur Verbesserung von Studium und Lehre

Mechtild Freiin v. Münchhausen Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Sechs innovative Projekte zur Entwicklung des Studiums von morgen erhalten großzügige Förderung

    Großer Erfolg für die LUH: Im Programm „Qualität plus – Programm zur Entwicklung des Studiums von morgen“ des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur (MWK) haben mehrere Projekte aus unterschiedlichen Fakultäten den Zuschlag bekommen. Sechs der insgesamt 48 im Programm bewilligten Projekte sind an der Leibniz Universität angesiedelt. Mit einer Bewilligungsquote von rund 86 Prozent liegt die LUH damit deutlich über dem Durchschnitt (knapp 50 Prozent). Alle sechs Projekte werden hinsichtlich ihrer geplanten finanziellen Ausstattung in vollem Umfang mit insgesamt rund 2,14 Millionen Euro gefördert.

    Folgende Projekte der LUH wurden von der Expertengruppe als förderwürdig eingestuft:

    - Strukturelle und inhaltliche Verbesserung der Lehrerausbildung für das Fach „Werte und Normen“ an Gymnasien (Prof. Dr. W. Alberts, Prof. Dr. U. Feest, Philosophische Fakultät)

    - AIPP – Aktives Internet-Praxis-Projekt Internetbasiertes studienbegleitendes Gemeinschaftsprojekt für Studierende im Maschinenbau (Prof. Dr.-Ing. S. Kabelac, Fakultät für Maschinenbau)

    - digiPro – Improving understanding Chemistry by using a digital problem-based learning environment, Förderung des Verständnisses chemischer Grundlagen durch aufgabenbasiertes E-Learning (Prof. Dr. S. Schanze, Naturwissenschaftliche Fakultät)

    - StudyIng 4.0: Öffnung und Individualisierung von Lehre und Lernen im Kontext von Industrie 4.0 (Prof. Dr.-Ing. M. Achmus, Prof. Dr.-Ing. U. Nackenhorst, Fakultät für Bauingenieurwesen und Geodäsie)

    - E-Learning an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät – aktiv, kommunikativ, erkenntnissichernd (Prof. Dr. K. Blaufus, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät)
    - Entwicklung und Implementierung digitalisierter Übungsaufgaben in den mathematischen Grundlagenveranstaltungen Lineare Algebra1/II und Analysis 1/II für Studieneinsteigerinnen und –einsteiger des Bachelorstudiengangs Mathematik (Prof. Dr. E. Jeckelmann, Fakultät für Mathematik und Physik)

    „Wir freuen uns sehr über das erfolgreiche Abschneiden im Programm. Es bestätigt unsere kontinuierliche Arbeit zur Sicherung und Verbesserung der Qualität von Studium und Lehre“, sagt Prof. Dr. Elfriede Billmann-Mahecha, Vizepräsidentin für Lehre und Studium. Die LUH entwickelt innerhalb ihrer Strategie für den Bereich Lehre und Studium vielfältige Projekte in den neun Fakultäten. Eine tragfähige Strategie in diesem Bereich war Voraussetzung für die Teilnahme am Wettbewerb des MWK.

    Hinweis an die Redaktion:
    Für weitere Informationen steht Ihnen Mechtild Freiin v. Münchhausen, Pressesprecherin der Leibniz Universität Hannover und Leiterin des Referats für Kommunikation und Marketing, unter Telefon +49 511 762 5342 oder per E-Mail unter vonMuenchhausen@zuv.uni-hannover.de gern zur Verfügung.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Construction / architecture, Mathematics, Mechanical engineering, Philosophy / ethics, Physics / astronomy
    transregional, national
    Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).