Susanne Schneider-Salomon vom NRW-Ministerium für Kultur und Wissenschaft hält Grußrede zur Eröffnung neuer Laboranlagen
In feierlichem Rahmen eröffneten Prof. Gerhard Dehm, Prof. Dierk Raabe, Direktoren am Düsseldorfer Max-Planck-Institut für Eisenforschung (MPIE), und Susanne Schneider-Salomon vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft, am Montag, 5. November 2018 die neuen Laboranlagen zur atomaren Untersuchung von Werkstoffen. „Ich freue mich im Namen des Landes NRW bei der Eröffnung dieser Labore dabei zu sein und hautnah spektakuläre Forschung zu erleben,“ so Schneider-Salomon bei ihrer Grußrede.
Im Rahmen der Eröffnung findet ein zweitägiges wissenschaftliches Symposium statt bei dem Experten aus Forschung und Industrie über neueste Erkenntnisse aus dem Bereich der Atomsondentomographie und Transmissionselektronenmikroskopie berichten. „Durch diese beiden Analysemethoden für die die neuen Laboranlagen geschaffen wurden, sind wir in der Lage die Beziehungen zwischen der atomaren Struktur und den Eigenschaften der untersuchten Materialien zu verstehen und dadurch neue maßgeschneiderte Materialien zu entwickeln“, so Dehm. Die hochmoderne wissenschaftliche Infrastruktur am MPIE wird auch von dem wissenschaftlichen Nachwuchs der internationalen Doktorandenschule SURMAT genutzt, den das Land NRW finanziell unterstützt. Ein Teil der Laboranlagen wird zudem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert.
https://www.mpie.de/3854855/tem-apt-opening
Susanne Schneider-Salomon vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft bei Ihrer Grußrede anlässlich ...
Source: Max-Planck-Institut für Eisenforschung GmbH
Prof. Gerhard Dehm, Direktor am Max-Planck-Institut für Eisenforschung, erklärt Susanne Schneider-Sa ...
Source: Max-Planck-Institut für Eisenforschung GmbH
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Energy, Materials sciences, Mechanical engineering, Physics / astronomy
regional
Organisational matters, Scientific conferences
German
Susanne Schneider-Salomon vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft bei Ihrer Grußrede anlässlich ...
Source: Max-Planck-Institut für Eisenforschung GmbH
Prof. Gerhard Dehm, Direktor am Max-Planck-Institut für Eisenforschung, erklärt Susanne Schneider-Sa ...
Source: Max-Planck-Institut für Eisenforschung GmbH
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).