idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/05/2018 14:27

Interessen von Kindern international vertreten

Norbert Doktor Pressestelle
Hochschule Magdeburg-Stendal

    Studiengänge der Hochschule Magdeburg-Stendal werden Teil des CREAN-Netzwerks:
    Stendal/Genf. Die Studiengänge „Angewandte Kindheitswissenschaften“ und „Kindheitswissenschaften und Kinderrechte“ der Hochschule Magdeburg-Stendal werden künftig im europaweiten Netzwerk „CREAN“ mitwirken. Das Netzwerk versammelt über 30 wissenschaftliche Institutionen und Verbände, die sich Kinderrechtsstudien widmen und zum Ziel haben, die rechtliche Position von Kindern in der Gesellschaft zu stärken.

    Innerhalb des Netzwerks arbeiten über 30 wissenschaftliche Institutionen und Verbände aus 16 Ländern zusammen. Neben Deutschland sind u. a. auch die Länder Portugal, Niederlande und Großbritannien vertreten. Die Hochschule Magdeburg-Stendal wäre nach der Fachhochschule Potsdam und Hochschule RheinMain in Wiesbaden die dritte deutsche Einrichtung im Verbund. Sie alle betrachten Kindheit als soziales, historisch veränderbares Phänomen und Kinder als soziale Subjekte, die als solche mit ihren eigenen Ansichten, Interessen, Kompetenzen und dem Recht auf umfassende Teilhabe respektiert werden müssen. Man freue sich über das Interesse und auf die zukünftige Zusammenarbeit, hieß es vonseiten des Netzwerk-Vorsitzenden Prof. Karl Hanson.

    Mit der Mitgliedschaft erhalten die Studierenden des Bachelor-Studiengangs „Angewandte Kindheitswissenschaften“ und des Masters „Kindheitswissenschaften und Kinderrechte“ die Gelegenheit, von einem institutionsübergreifenden, internationalen Wissensaustausch zu profitieren, an Konferenzen teilzunehmen sowie interdisziplinäre Lehrmaterialien zu entwickeln und zu nutzen. Daneben wird auch der Schritt ins Ausland erleichtert: „Wir kooperieren mit anderen Hochschulen wie der Universität in Genf, an denen die Studierenden ein Auslandssemester aufnehmen können“, berichtet Prof. Dr. Beatrice Hungerland, Professorin für Kindheitswissenschaften am Stendaler Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften der Hochschule Magdeburg-Stendal. Darüber hinaus verleiht das Netzwerk Preise an junge Forscherinnen und Forscher, die im Forschungsfeld Kinderrechte aktiv sind.

    Der Bachelor-Studiengang der Hochschule Magdeburg-Stendal untersucht – anders als die meisten Studienangebote – nicht die Entwicklung eines einzelnen Kindes, sondern die gesellschaftlich konstituierten Umstände und Situationen von Kindern als soziale Gruppe. Dabei beschäftigen sich die Studierenden mit interdisziplinären Schwerpunkten der (Sozial-)Pädagogik, Psychologie, Gesundheits- und Politikwissenschaften. Der Master knüpft daran an, konzentriert sich jedoch auf die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen und auf die Umsetzung der darin enthaltenen Rechte. So initiieren die Studierenden beispielsweise Projekte, um sozial benachteiligte Kinder zu integrieren, politische Partizipation zu fördern sowie die Bedingungen und Wirkungen von Kinderarmut und die Lebensumstände von Kindern mit Migrationshintergrund zu erforschen – stetig mit dem Ziel, die Anliegen und Interessen von Kindern im Sinne der UN-Kinderrechtskonvention wissenschaftlich fundiert zu vertreten und dafür institutionelle und soziale Rahmenbedingungen zu schaffen.

    CREAN: Children’s Rights European Academic Network


    More information:

    http://www.crean-network.org Weitere Informationen zum Netzwerk
    http://www.hs-magdeburg.de/studium Informationen über die Studiengänge


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Students
    Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Cooperation agreements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).