Technische Hochschule Brandenburg bietet Sprachtandems mit Muttersprachlerinnen und Muttersprachlern an
Die Technische Hochschule Brandenburg (THB) bietet Brandenburgerinnen und Brandenburgern an, mithilfe eines Sprachtandems eine neue Sprache zu lernen oder eine bekannte Fremdsprache zu vertiefen. Auf dem Campus der Hochschule studieren derzeit Frauen und Männer aus 77 Ländern – mit ihnen stehen Muttersprachler/innen für zahlreiche Sprachen zur Verfügung. Eine Informationsveranstaltung zum Sprachenlernen im Tandem findet am Montag, 12. November 2018 von 16:00 bis 17:00 Uhr im Raum 221 des Wirtschaftswissenschaftlichen Zentrums (Hauptgebäude) der THB statt.
Die ausländischen Studierenden studieren auf Deutsch, viele von ihnen möchten jedoch gern ihre deutschen Sprachkenntnisse verbessern und mehr über die Deutschen erfahren. Sie sind auch bereit, von ihrer eigenen Kultur zu erzählen. Beim Lernen im Sprachtandem arbeiten zwei Muttersprachler/innen zusammen und helfen sich gegenseitig beim Sprachenlernen. Beispielsweise wird eine Stunde Deutsch gesprochen (man korrigiert die Person, wenn sie Fehler macht, und hilft so, die Sprache zu verbessern). Danach lernt man eine Stunde Französisch, Chinesisch oder Arabisch mit dem oder der ausländischen Studierenden.
Darüber hinaus sucht das Zentrum für Internationales und Sprachen (ZIS) der THB Brandenburger/innen, die einen oder eine ausländische/n Studierende/n zum Nachmittagskaffee zu sich nach Hause einladen wollen. „Viele unserer Studierenden wohnen im Wohnheim“, berichtet Dr. Annett Kitsche, die Leiterin des ZIS. „Dann ist ein solcher Besuch eine tolle Möglichkeit, die Deutschen mal privat kennenzulernen und dabei Deutsch zu reden.“
Interessierte können sich bei Dr. Annett Kitsche für die Veranstaltung am kommenden Montag anmelden: telefonisch unter 03381/355217 oder per Mail unter kitsche@th-brandenburg.de
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
interdisciplinary
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).