idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/06/2018 14:50

Lernen erfahrbar machen

Franka Platz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

    Wissenschaft zum Anfassen am 15.11.: Informationstour „Erfahrbares Lernen“ des BMBF
    an der HTWK Leipzig // Ab 17 Uhr Innovation Night „Wirtschaft – Wissenschaft – Klinik“

    Das weltweite Wissen wächst immer schneller, Lerninhalte in Schulen, Hochschulen und Ausbildungsstätten werden zunehmend komplexer. Eine Antwort auf diese Herausforderung sind digitale Lernsysteme. Sie sollen uns helfen, Lernen intuitiver und zugleich orts- und zeitunabhängig zu gestalten. Wie das genau funktionieren kann, erfahren Schüler, Pädagogen und interessierte Bürger auf der Informationstour „Erfahrbares Lernen“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), die am 15. November 2018 an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig zu Gast ist. In der Zeit von 12 bis 17 Uhr können Besucher im Nieper-Bau der HTWK Leipzig (Karl-Liebknecht-Straße 134, 04277 Leipzig) verschiedene neue Lernmethoden selbst ausprobieren. Ab 17 Uhr lädt die HTWK Leipzig ein zur Innovation Night „Wirtschaft – Wissenschaft – Klinik“ mit Vortrag und Podiumsdiskussion zur Zukunft der chirurgischen Ausbildung. Der Eintritt ist frei, um eine Anmeldung bis zum 9. November wird gebeten.

    Im Rahmen der interaktiven Ausstellung zeigen Wissenschaftler der HTWK Leipzig ihre neueste Entwicklung für die Aus- und Weiterbildung von zukünftigen Chirurgen: In einem Lernspiel können Ärzte sowohl erste chirurgische Handgriffe üben als auch an einem hoch-realistischen Simulationssystem eine echte Bandscheibenoperation durchführen. Ob die Operation erfolgreich war, zeigt am Ende die Auswertung auf der integrierten Lernplattform. Diese soll angehende Chirurgen vom Medizinstudium über die gesamte Facharztausbildung hinweg begleiten. „Mit chirurgischen Simulatoren können sich Mediziner auf kritische Situationen bei einer Operation vorbereiten, ohne dass dabei ein Risiko für einen echten Patienten entsteht“, sagt Werner Korb, Professor für Simulation und Ergonomie in der operativen Medizin an der HTWK Leipzig.

    Daneben werden die Ergebnisse neun weiterer Forschungsprojekte zu innovativen Lernsystemen für Schule und Ausbildung ausgestellt. So werden beispielsweise abstrakte Lerninhalte wie Mathematik und Informatik durch Eingabegeräte und interaktive Tische spielerisch begreifbar gemacht. Auch das RobertaRegioZentrum Leipzig mit seinen Lego-Robotern beteiligt sich mit einer Mitmachstation.

    Die Veranstaltung in Leipzig ist die dritte Station der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung durchgeführten Informationstour. Weitere Stationen sind München, Bremen und Aachen.


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. sc. hum. Werner Korb, HTWK Leipzig, Professur für Simulation und Ergonomie in der operativen Medizin
    E-Mail: werner.korb@htwk-leipzig.de


    More information:

    http://www.htwk-leipzig.de/infotour2018


    Images

    Wissenschaftler der HTWK Leipzig zeigen ein Lernsystem, das Ärzte vom Medizinstudium über die gesamte Facharztausbildung begleiten soll.
    Wissenschaftler der HTWK Leipzig zeigen ein Lernsystem, das Ärzte vom Medizinstudium über die gesamt ...
    Foto: Jörg Koch
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Biology, Information technology, Media and communication sciences, Medicine, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Wissenschaftler der HTWK Leipzig zeigen ein Lernsystem, das Ärzte vom Medizinstudium über die gesamte Facharztausbildung begleiten soll.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).