idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/15/2003 14:04

Magdeburger Forschungsverbund lädt zur Expertentagung ein

Kornelia Suske Pressestelle
Klinikum der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Am 16. Oktober 2003 beginnt in Magdeburg ein dreitägiges internationales Symposium zur Erforschung des Nerven- und Immunsystems. Zu der Fachtagung unter dem Titel: "Inflammation, Degeneration and Regeneration from Basic Mechanisms to Clinical Manifestations" werden rund 140 Wissenschaftler aus Europa, den USA und Israel erwartet.

    "Die Themen des Symposiums fokussieren sich auf Neurowissenschaften, Immunologie und Molekulare Medizin der Entzündung", so Professor Dr. Georg Reiser, Direktor des Instituts für Neurobiochemie der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg. "Das sind genau die Gebiete, die an der Medizinischen Fakultät der Magdeburger Universität schwerpunktmäßig bearbeitet werden", sagt der Wissenschaftler, der zugleich Sprecher des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützten Magdeburger Forschungsverbundes ist. "Mit dem Symposium wollen wir den eingeschlagenen Weg der Profilbildung an
    der Medizinischen Fakultät fortsetzen und stärken", so Professor Reiser.

    Bei zahlreichen Erkrankungen des Nervensystems spielt das Immunsystem eine Rolle. Als Beispiele nennt Professor Reiser entzündliche Erkrankungen wie die vorwiegend in jungen Jahren auftretende Multiple Sklerose, aber auch die besonders im Alter häufige Alzheimersche Erkrankung. Ziel der Wissenschaftlergruppen in Magdeburg ist es, die Zusammenhänge zwischen Entzündungsvorgängen, der Zerstörung von Nervenzellen (Neurodegeneration) und den Faktoren für den natürlichen Zellschutz (Neuroprotektion) aufzuklären. Dabei wird eine möglichst enge Verbindung zwischen grundlagenorientierter experimenteller und klinischer Forschung angestrebt.

    Während der kommenden drei Tage werden auch wissenschaftliche Nachwuchskräfte der Magdeburger Universität ihre Arbeiten einem internationalen Fachpublikum mit Postern präsentieren. Ebenso wichtig ist es den Organisatoren der Tagung, Nachwuchswissenschaftler aus anderen Städten Deutschlands und dem Ausland zu einem Forschungsaufenthalt an die Magdeburger Universität anzuregen.

    Tagungsprogramm im Internet:
    http://www.med.uni-magdeburg.de/fme/rf/symposium.shtml

    Veranstaltungsort: Hotel "Ratswaage" Magdeburg
    Tagungseröffnung: Donnerstag, 16. Oktober 2003, 17.00 Uhr

    Ansprechpartner für Redaktionen:
    Professor Dr. Georg Reiser,
    Direktor des Instituts für Neurobiochemie der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg,
    Koordinator des Magdeburger Forschungsverbundes "Neurowissenschaften, Immunologie und molekulare Medizin der Entzündung",
    Tel. 0391 / 67 13092,
    e-mail: georg.reiser@medizin.uni-magdeburg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).