idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/07/2018 12:16

Das Deutsch-Französische Forum feiert sein 20-jähriges Bestehen

Céline Mérat M.A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsch-Französische Hochschule DFH

    Seit nunmehr 20 Jahren lädt das Deutsch-Französische Forum alljährlich Schüler und Studierende, die einen internationalen Werdegang anstreben und sich über deutsch-französische Studiengänge informieren möchten, nach Straßburg. Die diesjährige Ausgabe findet am 9. und 10. November im Palais de la Musique et des Congrès in Straßburg statt. Wie in den Vorjahren öffnet parallel der Salon de l’Étudiant seine Tore.

    Auch dieses Jahr finden sich zum Deutsch-Französischen Forum, der deutsch-französischen Hochschul- und Studienmesse par excellence, mehr als 120 Aussteller ein, darunter rund 100 Hochschulen, Institutionen und Unternehmen aus Deutschland, Frankreich, Luxemburg, Belgien, Österreich und der Schweiz. Die Messe wird seit 1998 von der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) ausgerichtet und ist eine wichtige Austausch- und Vernetzungsplattform für alle im deutsch-französischen Bereich engagierten Akteure.

    Offiziell eröffnet wird die 20. Auflage des Deutsch-Französischen Forums am 9. November um 18 Uhr im Saal „Rome“ (Galerie Schweitzer). Das Grußwort hält Olivier Mentz, der Präsident des Forums und Vizepräsident der DFH. Weitere Redner sind Olivier Steffen, Vertreter des französischen Ministeriums für Hochschulwesen, Forschung und Innovation, sowie Catherine Trautmann, Vizepräsidentin der Eurometropole Straßburg und ehemals französische Ministerin.

    Die zweitägige Messe bietet Gelegenheit, sich über die rund 180 deutsch-französischen Studiengänge, die in über 100 Universitätsstädten Deutschlands und Frankreichs und in den verschiedensten Fachrichtungen angeboten werden, zu informieren. Die Familie Mehdorn Stiftung finanziert im Rahmen eines neuen Kooperationsprogramms mehrere Mobilitätsstipendien, die über das Réseau AbiBac an sozial benachteiligte Studieninteressierte vergeben werden, um ihnen die Teilnahme am Forum und somit eine optimale Studienwahl zu ermöglichen.

    Zahlreiche Workshops und Vorträge zu Themen rund um die Studienwahl und -organisation, den Studienalltag im Partnerland und den Berufseinstieg runden das Angebot der Messe ab. Weitere Informationen, das vollständige Messeprogramm und die Ausstellerliste finden Sie auf der Internetseite des Deutsch-Französischen Forums: https://www.ffa-dff.org/de/home.

    Informationen zur Anfahrt zum Deutsch-Französischen Forum finden Sie auf: http://www.ffa-dff.org/de/messe/praktische-hinweise.

    ----

    Pressekontakt:
    Céline MÉRAT | +49 681 938 12 189 | merat@dfh-ufa.org

    Über die DFH
    Die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) ist eine binationale Einrichtung und wurde 1997 anlässlich des deutsch-französischen Gipfels von Weimar gegründet. Ihre Aufgabe besteht insbesondere darin, deutsch-französische Studiengänge zu initiieren, zu evaluieren und finanziell zu fördern. Diese decken die verschiedensten Fachrichtungen ab: von Ingenieurwissenschaften, Geistes- und Sozialwissenschaften über Naturwissenschaften, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften bis hin zur Lehrerbildung. Die Programme werden von einem Netzwerk aus über 190 Universitäten, Fachhochschulen und Grandes Écoles in mehr als 100 deutschen und französischen Städten angeboten. Derzeit nutzen über 6.400 Studierende und rund 300 Doktoranden die von der DFH geförderten Kooperationen. Es gibt weltweit kein vergleichbares binationales Projekt.
    www.dfh-ufa.org


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).