Am Mittwoch, 28. November 2018 ist die Universität Vechta Gastgeber der Reihe „Forschung made in Niedersachsen“ des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur. Zum Thema „Gutes Essen für alle?! Ernährung der Zukunft“ diskutieren niedersächsische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Soziologie, Lebensmitteltechnik, Wirtschaft und Ethik sowie Physik und Sensorik. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten.
Was ist „gutes“ Essen? Was bedeutet nachhaltige Ernährung? Und soll es nicht auch schmecken? Diese und weitere Fragen rund um unsere Ernährung heute und in Zukunft werden auf dem Podium und mit dem Plenum thematisiert. Unter Moderation von Jan-Martin Wiarda, Journalist für Bildung und Wissenschaft, diskutieren:
Prof.in Dr. Eva Barlösius, Professorin für Makrosoziologie und Sozialstrukturanalyse am Institut für Soziologie der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Prof. Dr. Peter Holl, Deputy Head of Brussels Office, Senior Manager EU Programmes, EIT Food, Europäische Wissens- und Innovationsgemeinschaft für einen zukunftssicheren Lebensmittelsektor, Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik (DIL)
Prof. Dr. Nick Lin-Hi, Professor für Wirtschaft und Ethik an der Fakultät I – Bildungs- und Gesellschaftswissenschaften der Universität Vechta
Prof. Dr. Arno Ruckelshausen, Professor für Physik und Sensorik an der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik an der Hochschule Osnabrück
Im Anschluss sind alle Gäste zu einem Imbiss und weiteren Gesprächen eingeladen. Unternehmen aus der Region präsentieren in einem Food-Court kulinarische Innovationen. Außerdem mit dabei: Die wissenschaftliche Mini-Kochshow „Vom veganen All-in-Meal-Replacement bis zur Sterneküche der Zukunft“ mit Thomas Bühner, mit drei Michelin-Sternen dekorierter Spitzenkoch aus Osnabrück, und PD Dr. med. Thomas Ellrott, Leiter des Instituts für Ernährungspsychologie an der Georg-August-Universität Göttingen.
http://www.forschung-made-in-niedersachsen.de/ernaehrung/
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
Biology, Chemistry, Environment / ecology, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Press events
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).