idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/08/2018 11:11

"Die Babyboomer gehen in Rente. Die alternde Gesellschaft lokal gestalten."

Lilli Sippel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung

    Am 14./15. November findet in Hamburg das 9. Körber Demografie-Symposium statt. Es erwarten Sie spannende Expertenimpulse, internationale gute Praxis sowie konkrete Handlungsempfehlungen.

    Die Babyboomer, die geburtenstarken Jahrgänge der 1950er und 60er Jahre, nähern sich dem Ruhestand. Zwischen 2018 und 2031 werden somit etwa ein Drittel der derzeit Erwerbstätigen aus dem Berufsleben ausscheiden. Dies hat gravierende Auswirkungen auf unsere Städte und Gemeinden. Altersfreundlichkeit auf der lokalen Ebene ist daher das Gebot der Stunde.

    Die Babyboomer gehen mit viel Erfahrung und gesellschaftlichem Gestaltungswillen in die nachberufliche Phase. Was können Städte und Kommunen von ihnen erwarten? Mit welchen Strategien können Entscheiderinnen und Entscheider dem demografischen Wandel vor Ort begegnen? Wie lässt sich die lebenswerte Kommune im 21. Jahrhundert gestalten? Darüber möchten wir ins Gespräch kommen.

    Zum Körber Demografie-Symposium laden wir Sie herzlich ein:
    Mittwoch, 14. November 2018, ab 19.00 Uhr
    Haus im Park – Gräpelweg 8, 21029 Hamburg

    Donnerstag, 15. November 2018, 10.00 bis 17.00 Uhr
    KörberForum, Kehrwieder 12, 20457 Hamburg

    Zum Auftakt am 14. November heißt es »Babyboomer ante portas«. Ferdos Forudastan, Süddeutsche Zeitung, diskutiert mit dem Bestsellerautor Dieter Bednarz und dem langjährigen Freiburger Oberbürgermeister Dieter Salomon über das Lebensgefühl der Babyboomer und ihre Rolle für die Gesellschaft.

    Am 15. November erwartet die Teilnehmer sodann ein vielfältiges Programm mit nationalen wie internationalen Demografie-Experten, darunter
    - Sonia Copeland (Belfast City Council)
    - Reiner Klingholz, Direktor des Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung
    - Charles Landry, britischer Städteforscher und Publizist
    - Barbara Wackernagel-Jacobs, Produzentin

    Akkreditierung bis zum 12.11.2018.
    Bitte melden Sie sich bei Julian Claaßen an und besprechen Sie Ihre Interviewwünsche und Möglichkeiten für Ihre Berichterstattung mit uns im Vorfeld.

    Kontakt:
    Julian Claaßen, Körber-Stiftung
    Telefon: + 49 40 80 81 92-233
    E-Mail: claassen@koerber-stiftung.de

    Programm: https://bit.ly/2qvhFTW


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    Politics, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).