idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/08/2018 12:00

Göttinger Chemiker erhält ERC Starting Grant für Entwicklung neuer Strategien

Thomas Richter Öffentlichkeitsarbeit
Georg-August-Universität Göttingen

    Dr. Alexander Breder vom Institut für Organische und Biomolekulare Chemie der Universität Göttingen hat einen Starting Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC) erhalten. Für einen Zeitraum von fünf Jah-ren fördert der ERC sein Projekt „Electrophilicity-Lifting Directed by Organochalcogen Redox-Auxiliaries and Diversiform Organocatalysis (ELDORADO)“ mit rund eineinhalb Millionen Euro.

    (pug) Dr. Alexander Breder untersucht mit seiner Gruppe, wie einfache ungesättigte Kohlenwasserstoffe durch Oxidationsreaktionen selektiv funktionalisiert werden können. Besonders herausfordernd ist hierbei, dass lediglich sichtbares Licht als kostengünstige Energiequelle und Umgebungsluft als erneuerbares und umweltfreundliches Oxidationsmittel dienen sollen.

    Die gezielte oxidative Umwandlung von Kohlenwasserstoffen wie beispielsweise Alkenen in funktionalisierte Spezialchemikalien ist unter anderem in der Arzneimittelindustrie von großer Bedeutung. Vor diesem Hinter-grund wollen die Forscher mittels der ERC-Förderung neuartige Strategien für die licht- und luftabhängige Synthese von organischen Zielverbindungen entwickeln. Grundlage sind hierbei sogenannte homogene Kata-lysatoren, also kleine Moleküle, die in gelöster Form eine beschleunigende Wirkung auf chemische Prozesse ausüben, ohne dabei selbst verbraucht zu werden. Auf diese Weise sollen gravierende Nachteile, die im Zusammenhang mit herkömmlichen chemischen Verfahren stehen – etwa die Koproduktion von schwer ent-sorgbaren Schadstoffen oder die Aufrechterhaltung von energieaufwendigen Reaktionsbedingungen – wei-testgehend vermieden werden.

    „Die Verwendung von bestimmten organischen Verbindungen des Schwefels und Selens als Katalysatoren bieten vollkommen neue und vielversprechende Möglichkeiten in der Synthesechemie“, sagt Breder. Innova-tive Synthesekonzepte sollen fortan dazu dienen, um strukturell komplexe Moleküle, die bislang nur über sehr umständliche Reaktionswege zugänglich gemacht werden konnten, mit vergleichsweise geringem Mate-rial- und Zeitaufwand darzustellen.

    Alexander Breder, Jahrgang 1978, absolvierte sein Chemiestudium an der Universität Bielefeld und wurde 2010 an der ETH Zürich promoviert. Ein Postdoktorat führte ihn als DAAD-Stipendiat an die Stanford Uni-versity in Kalifornien. Seine Habilitation an der Universität Göttingen schloss er 2017 ab. Breders Arbeiten wurden bereits mit verschiedenen Preisen und Auszeichnungen gewürdigt. Unter anderem wurde er 2014 in das Emmy Noether-Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) aufgenommen.

    Mit den Starting Grants des ERC unterstützt die Europäische Union herausragende Nachwuchsforscherinnen und Nachwuchsforscher beim Aufbau ihrer wissenschaftlichen Karriere. Die Fördergelder sollen ermöglichen, ein eigenständiges wissenschaftliches Profil zu entwickeln und innovative Ideen zu verfolgen.


    Contact for scientific information:

    PD Dr. Alexander Breder
    Institut für Organische und Biomolekulare Chemie
    Georg-August-Universität Göttingen
    Tammannstr. 2
    37077 Göttingen
    Telefon: (0551) 3933285
    E-mail: abreder@gwdg.de
    www.uni-goettingen.de/de//313516.html


    Images

    Dr. Alexander Breder
    Dr. Alexander Breder
    Source: Universität Göttingen


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Chemistry
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Dr. Alexander Breder


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).