Soll der Mensch das Klima selber machen? Was ist möglich, was erlaubt und wie viel Manipulation wollen wir? Das Diskussionsforum Die Debatte ist im Spreepalais in Berlin zu Gast
Um gezielte Eingriffe in das globale Klimasystem geht es bei Die Debatte zum Thema „Geoengineering – das Klima manipulieren“. Fachleute aus verschiedenen Bereichen diskutieren am Mittwoch, 28. November, ab 18 Uhr im Berliner Spreepalais und beantworten Fragen des Live- und Online-Publikums.
Die globale Erwärmung könnte das Leben auf der Erde unwiderruflich verändern. Mit klassischen Schutzmaßnahmen sind die globalen Klimaziele kaum noch zu erreichen. Deshalb forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an Technologien, die in das Klimasystem eingreifen und es manipulieren. Dies bezeichnet man als „Geoengineering“. Doch wie realistisch sind solche Pläne? Könnte es ungeahnte Nebeneffekte geben? Und sind so weitgreifende Experimente mit der Erde ethisch vertretbar?
Darüber diskutieren der Nachhaltigkeitsforscher Prof. Jan Christoph Minx, Arbeitsgruppenleiter am Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change, der Physiker Prof. Dr. Andreas Oschlies vom Geomar Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung in Kiel und Lili Fuhr, Referentin für Internationale Umweltpolitik bei der Heinrich Böll Stiftung. Christoph Koch (Stern) und Dr. Mai Thi Nguyen-Kim (freie Wissenschaftsjournalistin) moderieren die Veranstaltung.
Eine Besonderheit des Diskussionsformats Die Debatte besteht darin, dass Interessierte sich schon vorab auf der Online-Plattform www.die-debatte.org informieren, in die Diskussion einbringen und abstimmen können. Die Veranstaltung wird auf der Plattform selbst und auf FAZ Online (www.faz.net) per Livestream übertragen. Auch während des Events ist es möglich, in den Sozialen Medien mitzudiskutieren.
Die Debatte ist ein Projekt von Wissenschaft im Dialog, dem Science Media Center Germany und der Technischen Universität Braunschweig. Die Debatte wird gefördert von der VolkswagenStiftung, dem Stifterverband, der Klaus Tschira Stiftung und der Schering Stiftung. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung ist Medienpartner.
Weitere Informationen: https://www.die-debatte.org/geoengineering/
https://www.die-debatte.org/geoengineering/
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Environment / ecology, Geosciences, Oceanology / climate, Politics, Social studies
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).