idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/19/2018 10:01

Talkreihe SCIENCE ON: Hirnforschung – Was können wir wissen?

Magdalena Schaeffer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

    Diskussionsveranstaltung am 27. November in der Bundeskunsthalle / Prominentes Podium zu neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen und ihren Auswirkungen

    Im menschlichen Gehirn organisieren sich Milliarden von Nervenzellen in Netzwerken und steuern, was wir wahrnehmen, denken, fühlen und tun. Die moderne Hirnforschung versucht, Prozesse wie das Lernen und Erinnern, aber auch unser Bewusstsein und die Entstehung von Krankheiten zu verstehen. Mit bildgebenden Verfahren hat sie völlig neue Einblicke in das Gehirn ermöglicht. Im Computer lassen sich Hirnprozesse simulieren. Und aus Stammzellen züchten Wissenschaftler im Labor Mini-Gehirne, die zur Erforschung der Hirnentwicklung dienen.

    Was leisten diese Methoden und welche Fragen können sie beantworten? Wie altert unser Gehirn? Kann es sich nach Störungen regenerieren? Was passiert im Gehirn, wenn wir lernen? Und welche Folgen ergeben sich daraus für unser Leben – zum Beispiel für die Schulen?

    Auf diese Fragen suchen am 27. November ab 19 Uhr im Rahmen der Talkreihe SCIENCE ON Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gemeinsam mit dem Publikum nach Antworten. Auf Einladung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und der Bundeskunsthalle diskutieren der Neurophilosoph Sascha Benjamin Fink, der Hirnforscher John-Dylan Haynes, der Stammzellforscher Gerd Kempermann und die Neuropsychologin Sarah Weigelt. Geleitet wird die Diskussion von der Moderatorin Cécile Schortmann, bekannt aus der 3sat-Sendung „Kulturzeit“. Ihr Co-Moderator Kilian Reichert lässt das Publikum zu Wort kommen.

    Die Diskussionsveranstaltung zur Hirnforschung ist die vierte in der 2017 gemeinsam von DFG und Bundeskunsthalle initiierten Reihe SCIENCE ON. Diese bringt Expertinnen und Experten aus der Wissenschaft mit Gästen aus anderen gesellschaftlichen Bereichen und dem Publikum zu aktuellen und kontroversen Themen aus der Wissenschaft ins Gespräch. Diskutiert wurde bereits über Künstliche Intelligenz, über die Chancen und Risiken des Genome Editing und über die Zukunft der Demokratie.

    Weiterführende Informationen

    Informationen zur Reihe SCIENCE ON unter: www.dfg.de/science_on

    Medienkontakte:

    Dr. Jutta Rateike, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der DFG, Leitung Öffentlichkeitsarbeit,
    Tel. +49 228 885-2665, jutta.rateike@dfg.de

    Sven Bergmann, Leiter Unternehmenskommunikation/Pressesprecher der Bundeskunsthalle,
    Tel. +49 228 9171-204, presse@bundeskunsthalle.de


    More information:

    http://www.dfg.de/science_on


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Biology, Medicine, Philosophy / ethics, Psychology
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).