Ein Team des Deutschen Archäologischen Instituts legt Wasser- und Fruchtbarkeitsheiligtum auf der Osterinsel frei
Schon immer war Süßwasser auf der Osterinsel (Rapa Nui) inmitten des Pazifiks ein wertvolles Gut. Obwohl ausreichend Regen fällt, sind oberflächlich gut erreichbare Wasserspeicher selten oder nur schwer zugänglich. Ein Team der Kommission für Archäologie Außereuropäischer Kulturen des DAI will herausfinden, wie die einstigen Siedler während der letzten tausend Jahre mit dem Wassermangel umgegangen sind. In Ava Ranga Uka a Toroke Hau – einem an einem Wasserfall gelegenen Fundplatz aus dem 13.–17. Jahrhundert – stoßen sie auf überraschende Befunde. An den Wasserfall schließen sich künstliche Kanäle, mehrere Wasserbecken und eine Prozessionsstraße an. Noch ist die genaue Funktion der Becken rätselhaft – genau wie die einer Herdgrube, die die Archäologen neben einem der Becken freigelegt haben. Sie enthielt Steine, Holzkohle und Asche. Wurden die Steine dort erhitzt, um damit das Wasser im benachbarten Becken zu erwärmen?
Zunächst ebenfalls überraschend sind die gewaltigen Mengen von Stein- und Schottermaterial, die die ehemaligen Osterinsel-Bewohner bewegt haben, um ältere Anlagen wie Wasserbecken und Kanäle mit monumentalen Terrassen zu überbauen. Die Terrassen scheinen die früheren Installationen förmlich zu versiegeln und von einer weiteren Nutzung auszuschließen. Zusammen mit den anderen Befunden liegt die Vermutung nahe, dass damit der Zugang zum Wasser des Baches gesellschaftlich und religiös sanktioniert und durch Tabus reglementiert wurde. Gestützt wird die These durch mehrere Gruben, in denen man rotes Pigment herstellte. Rot gilt in Polynesien als heilig und repräsentiert spirituelle Kraft, physische Stärke und Fruchtbarkeit. Auch Seen, Brunnen, Becken und Quellen – wie etwa der Wasserfall von Ava Ranga Uka a Toroke Hau – sind im polynesischen Kulturkreis heilige Orte, an denen Götter und Geister wohnen.
Die in Ava Ranga Uka a Toroke Hau freigelegten Anlagen waren folglich Teil eines Wasser- und Fruchtbarkeitsheiligtum. Hier fanden rituelle Handlungen statt, die einerseits einen Regenzauber bewirken, andererseits aber auch menschliche Fruchtbarkeit steigern sollten.
Die weiteren Forschungen sollen neue Erkenntnisse zur Gestaltung des Fundplatzes durch monumentale Terrassen, aber auch Einblicke in die frühe Nutzung des Heiligtums liefern.
Weitere Informationen zum Projekt „Ressourcennutzung auf der Osterinsel (Rapanui/Isla de Pascua, Chile)“ unter https://www.dainst.org/project/58612 oder im aktuellen e-Forschungsbericht 2.2018 (https://publications.dainst.org/journals/efb/2151).
Für weitere Informationen steht Ihnen Dr. Burkhard Vogt (burkhard.vogt@dainst.de) gerne zur Verfügung.
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0048-dai-edai-f.2018-2-2151
Drohnenaufnahme des Nordabschnitts des Fundplatzes mit Wasserfall und gepflasterten monumentalen Ter ...
Source: Chr. Hartl-Reiter/DAI
Für die Osterinsel eher untypisch ist diese Feuergrube, die unter der Terrasse T2 verborgen lag
Source: B. Vogt/DAI
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
Construction / architecture, History / archaeology
transregional, national
Research results
German
Drohnenaufnahme des Nordabschnitts des Fundplatzes mit Wasserfall und gepflasterten monumentalen Ter ...
Source: Chr. Hartl-Reiter/DAI
Für die Osterinsel eher untypisch ist diese Feuergrube, die unter der Terrasse T2 verborgen lag
Source: B. Vogt/DAI
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).