idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/22/2018 13:43

Mit Datenanalyse zum wirtschaftlichen Erfolg

Stefan Parsch Pressestelle
Technische Hochschule Brandenburg

    Berufsbegleitendes Weiterbildungsmodul „Quantitative Methoden und Data Mining“ startet im Januar 2019

    Am 11. Januar 2019 startet an der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) das berufsbegleitende Weiterbildungsmodul „Quantitative Methoden und Data Mining“, bei dem die Datenanalyse im Fokus steht. Die achtwöchige modulare Weiterbildung vermittelt die Grundlagen der Datenanalyse und zeigt konkrete Anwendungen in Data Mining und Business Intelligence. Zielgruppe sind all jene, die bereits jetzt mit Datenanalysen befasst sind, also insbesondere Ökonom/innen, Ingenieur/innen und Informatiker/innen.

    Data Science ist für die meisten Unternehmen kein Fremdwort mehr. Vielen Unternehmern ist die zunehmende Bedeutung datengetriebener Geschäftsmodelle und der Aussagekraft ihrer Daten, z. B. über Kunden, Produktionsabläufe, Logistikketten und Wartungszyklen, bewusst. Gleichzeitig fehlt aber das innerbetriebliche Know-how, um datenbasierte Entscheidungen für das Unternehmen zu treffen.

    Die Agentur für wissenschaftliche Weiterbildung und Wissenstransfer e.V. (AWW) vermittelt in Kooperation mit der THB seit mehreren Jahren in verschiedenen Weiterbildungsangeboten Wissen zum Themenkomplex Data Science. Dabei orientieren sich die Angebote an der Einteilung des amerikanischen Wirtschaftswissenschaftlers und Google-Chefökonomen Hal Varian: Ihm zufolge setzt sich die spezifische Wertschöpfungskette aus Datenzugriff und -verarbeitung, Datenanalyse und Ergebniskommunikation zusammen.

    Bis 4. Januar 2019 ist eine Anmeldung zu diesem Weiterbildungsmodul möglich. Termine und weitere Informationen zu den Weiterbildungen sind unter www.aww-brandenburg.de/weiterbildungsangebote/ sowie https://bit.ly/2GGwGZL und https://bit.ly/2GCZlTc zu finden.

    Ansprechperson:
    Dr. Annette Strauß
    Telefon: 03381 / 355 - 750
    Mail: annette.strauss@aww-brandenburg.de

    Technische Hochschule Brandenburg
    Die 1992 gegründete Technische Hochschule Brandenburg ist eine moderne Campushochschule mit Sitz in Brandenburg an der Havel. Das Lehrangebot der Hochschule erstreckt sich über die Fachbereiche Informatik und Medien, Technik sowie Wirtschaft – zunehmend auch in berufsbegleitenden und dualen Formaten. Die THB fördert besonders die Möglichkeit eines Studiums ohne Abitur. Die rund 2.600 Studierenden werden derzeit von 66 Professorinnen und Professoren betreut. Alle Studiengänge werden mit den internationalen Abschlüssen Bachelor oder Master angeboten. Mehr Informationen unter www.th-brandenburg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, all interested persons
    Economics / business administration, Information technology
    transregional, national
    Advanced scientific education
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).