idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/29/2018 16:32

Klare Vision zur Perfektionierung der Protonentherapie

Holger Ostermeyer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden

    Einem Dresdner Wissenschaftlerteam am OncoRay ist es zum ersten Mal gelungen, einen Magnetresonanztomographen (MRT) mit einer Protonenstrahleinheit zu kombinieren. Ziel ist es die Präzision dieser Form der Krebstherapie zu verbessern und somit die Treffsicherheit für Tumore zu erhöhen. Selbst wenn die Tumore sich während der Bestrahlung bewegen, wird es möglich sein, durch Echtzeit-MRT Bildgebung die Tumorposition und Bestrahlung zu synchronisieren, was zu einer besseren Schonung der umliegenden Normalgewebe führt.

    Die größte Herausforderung für Ärzte ist es, den Protonenstrahl genau an die Form des Tumors anzupassen, ohne dass umliegende Normalgewebe getroffen werden. Für bewegliche Tumoren im Brust-, Bauch- oder Becken-Bereich des Patienten ist dies bislang nicht möglich, weil Organbewegung den Strahlverlauf beeinflusst, und eine direkte Visualisierung der Organbewegung während der Behandlung fehlt. Gemeinsam mit Physikern wird deshalb nach einer Möglichkeit gesucht, wie die Organbewegung während der Bestrahlung dargestellt werden kann. Die Kombination von Protonentherapie mit einer MRT basierten Bildgebung ist die Lösung.

    „Viele haben gesagt, das ist ein hoffnungsloses Unterfangen“, sagt Dr. Ing. Aswin Hoffmann, der seit mehreren Jahren von der Idee fasziniert ist, wie beide Technologien „verheiratet“ werden könnten. Das Grundproblem, mit dem das Team der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus der TU Dresden und des gleichnamigen Universitätsklinikums sowie des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf konfrontiert war ist die Tatsache, dass beide Technologien ihr eigenes Magnetfeld benötigen. Der Protonenstrahl wird mittels Magnetfeldern erzeugt, transportiert und gesteuert, und das MRT-Gerät erfordert ein sehr homogenes Magnetfeld für die Bildgebung. Beide beeinflussen sich. „Aber wie? – das war die große Frage, auf die wir eine Antwort suchten“, erklärt Hoffmann seine Motivation. „Die Magnetfelder der Strahlführung und die aus 110 Tonnen ferromagnetischem Material aufgebaute Gantry, in der die Patienten bestrahlt werden, wirken auf das Magnetfeld eines MRT-Gerätes ein. Umgekehrt wirkt das Magnetfeld des MRT-Gerätes auf den Protonenstrahl ein und lenkt diesen ab, was zu einem gekrümmten Strahlverlauf führt. Eine Tatsache, die viele Kollegen abgeschreckt hat, eben ein solches Projekt anzugehen. Wir haben es trotzdem gewagt.“ In Kooperation mit dem belgischen Hersteller der Protonenanlage IBA (Ion Beam Applications SA) und dem italienischen MRT-Produzenten Paramed MRI Unit (ASG Superconductors SpA) kombinierte Hoffmann mit seinem Team den ersten offenen MR-Scanner mit einem Protonenstrahl und verwirklichte damit den weltweit ersten Prototyp für in-beam MR-geführte Partikeltherapie. Und dieser Prototyp kann sich sehen lassen. Denn Experimente haben gezeigt, dass sich die Magnetfelder deutlich weniger beeinflussen, als zunächst erwartet. Nur wenn man ganz genau hinschaut, dann fällt auf, dass die Bilder nur um wenige Millimeter verschoben sind von denen, die bei ausgeschalteter Strahlführung aufgenommen wurden. Die Bildaufnahme selbst ist nicht etwa verzerrt wie erwartet, sondern in allen Proportionen gleich. Die Bildverschiebung und Strahlkrümmung lassen sich auf Grund der gemessenen Magnetfelder vorhersagen und somit korrigieren. „Eine Sensation“, so der Experte für MRT-geführte Strahlentherapie. „Warum dieses Experiment noch nirgendwo auf der Welt durchgeführt wurde, ist ganz einfach. Es gibt nur wenige Protonenforschungsanlagen, und nur einzige sind groß genug, um einfach mal ein MRT-Gerät hinein zu stellen.“ Weil hier in Dresden die passende Infrastruktur vorgehalten wird, ist diese Beobachtung hier möglich gewesen“, so der begeisterte Forschungsleiter Hoffmann.

    Aktuell werden die nächsten Schritte des Projektes angegangen, mit dem Ziel, den weltweit ersten klinisch einsetzbaren Prototyp zu entwickeln. Die klare Vision zur Perfektionierung der Protonentherapie ist vielversprechend.


    Contact for scientific information:

    OncoRay – National Center for Radiation Research in Oncology,
    Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus der TU Dresden,
    Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf
    Medizinische Strahlenphysik
    Dr. Ing. Aswin Hoffmann
    Tel.: +49 351 458 3932
    Fax: +49 351 458 5716
    E-Mail: aswin.hoffmann@uniklinikum-dresden.de


    Original publication:

    Physics in Medicine and Biology. 2018 Nov 22;63(23):23LT01.

    DOI: 10.1088/1361-6560/aaece8


    More information:

    http://tu-dresden.de/med/


    Images

    Dr. Aswin Hoffmann
    Dr. Aswin Hoffmann
    MFD/Stephan Wiegand
    None

    Im Experimentalraum des OncoRay wurde ein offener MR-Scanner mit einem Protonenstrahl zum weltweit ersten Prototyp für in-beam MR-geführte Protonentherapie kombiniert.
    Im Experimentalraum des OncoRay wurde ein offener MR-Scanner mit einem Protonenstrahl zum weltweit e ...
    MFD/Stephan Wiegand
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Biology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research results, Transfer of Science or Research
    German


     

    Dr. Aswin Hoffmann


    For download

    x

    Im Experimentalraum des OncoRay wurde ein offener MR-Scanner mit einem Protonenstrahl zum weltweit ersten Prototyp für in-beam MR-geführte Protonentherapie kombiniert.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).