idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/03/2018 11:31

Höchste Auszeichnung für Forscherinnen und Forscher der Hochschule Rhein-Waal

Gabriele Stegers Stabstelle Strategische Kommunikation und Marketing
Hochschule Rhein-Waal

    Auf der diesjährigen Forschungskonferenz IEEE SMC 2018 in Japan wurde die Brain-Computer Interface Forschungsgruppe um Professor Dr.-Ing. Ivan Volosyak für ihren eingereichten Beitrag mit dem Best Paper Award ausgezeichnet. Damit konnte sie sich gegen eine äußerst starke internationale Konkurrenz durchsetzen.

    Kleve/Kamp-Lintfort, 3. Dezember 2018: Regelmäßig veranstaltet das global agierende Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) eine Forschungskonferenz zum Thema „Systems, Man & Cybernetics (SMC)“. Die internationale Organisation von Fachleuten, Expertinnen und Experten aus der Elektrotechnik und dem Ingenieurwesen ist als weltweit größter Fachverband unter anderem für ihre Normungen von Techniken, Hardware und Software bekannt. Zur Konferenz können die Teilnehmenden im Vorfeld schriftliche Abhandlungen über die eigene wissenschaftliche Arbeit einreichen. Wird die Arbeit zur Konferenz zugelassen, erfolgt vor Ort die Präsentation.

    In diesem Jahr fand die Konferenz in Japan statt. Die Brain-Computer Interface Forschungsgruppe um Professor Dr.-Ing. Ivan Volosyak, Professor für Biomedizin und Engineering, mit den wissenschaftlichen Mitarbeitenden Aya Rezeika, Felix Gembler, Piotr Stawicki, Abdul Saboor, Mihaly Benda und Roland Grichnik hatte dazu ihren Beitrag “A Dictionary Driven Mental Typewriter Based on Code-Modulated Visual Evoked Potentials (cVEP)” eingereicht. Dafür wurde das Team mit der höchsten Auszeichnung, dem Franklin V. Taylor Memorial Award, in der Kategorie „Best Paper and Oral Presentation“, geehrt. Insgesamt waren 1.291 Arbeiten aus 55 Ländern eingegangen. Lediglich 741 Beiträge aus 44 Ländern wurden für die dortige Veröffentlichung zugelassen – aus denen dann ein Kreis von fünf Finalisten ausgewählt wurde, die ihre Arbeit vor einer Jury erneut präsentieren mussten. Diese entschied anhand des Papers und der Präsentation letztendlich über den Sieger. „Über den Award freuen wir uns ganz besonders. Es ist schön zu sehen, dass unsere Forschung eine internationale Anerkennung findet und unsere Arbeit sich auch in dieser Hinsicht auszahlt“, kommentiert Professor Volosyak den Erfolg des Teams.


    Images

    Felix Gembler (Mitte) wartet mit den anderen Finalisten gespannt auf die Bekanntgabe des Siegers
    Felix Gembler (Mitte) wartet mit den anderen Finalisten gespannt auf die Bekanntgabe des Siegers
    Source: © Hochschule Rhein-Waal


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    interdisciplinary
    transregional, national
    Contests / awards
    German


     

    Felix Gembler (Mitte) wartet mit den anderen Finalisten gespannt auf die Bekanntgabe des Siegers


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).