idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/03/2018 14:29

Gewinner des Banking Awards Liechtenstein 2018

Heike Esser Stabsstelle Kommunikation
Universität Liechtenstein

    Zur Überraschung aller Beteiligten wurden dieses Jahr drei Absolventen der Universität Liechtenstein für ihre herausragenden wissenschaftlichen und praxisrelevanten Thesen mit dem Banking Award Liechtenstein ausgezeichnet. Die feierliche Vergabe des bereits zum fünfzehnten Mal verliehenen Preises fand am 29. November im Auditorium der Universität statt

    Insgesamt sechzehn Absolventinnen und Absolventen sowohl des Bachelorstudiengangs der Betriebswirtschaftslehre als auch des Masterstudiengangs in Finance, deren Abschlussarbeiten mit mindestens «gut» bewertet wurden, reichten ihre Bachelor- und Master-Thesen ein. Die sechs Juroren – zwei Professoren der Universität Liechtenstein, ein externer Professor sowie drei durch den Liechtensteinischen Bankenverband bestellte Praxisexperten – beurteilten acht Arbeiten, die es in die Runde der Endausscheidung geschafft hatten und deren Verfasser an diesem Abend anwesend waren.
    Die drei Gewinner des Banking Awards 2018 durften ihre Auszeichnung am 29. November aus den Händen von Simon Tribelhorn, Geschäftsführer des Liechtensteinischen Bankenverbands, und Prof. Dr. Marco Menichetti, Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, Bank- und Finanzmanagement der Universität Liechtenstein, entgegennehmen.

    Herausragende Arbeiten mit starkem Praxisbezug
    Der diesjährige Preisträger in der Kategorie Bachelor ist Markus Wabnig für seine Bachelorthesis mit dem Titel «The North Korea threat and its effect on global stock markets: The case of South Korea, Japan and the USA». In der Kategorie Master hat es überraschenderweise zwei Gewinner gegeben. Den Preis teilen sich Manuel Schneider mit der Thesis «A Value vs. Growth Perspective on Sustainable Equity» sowie Atdhe Hoxha mit der Thesis «Parametric Portfolio Policies – Applying Sector Characteristics for Strategic Asset Allocations».
    «Die drei Themengebiete der Gewinner könnten unterschiedlicher nicht sein. Dies zeigt aber auch auf, wie umfassend und komplex das Asset Management von heute ist. Ein Highlight des Abends war wiederum die persönliche Vorstellung der Arbeiten durch die Preisträger selbst. Mit ihren Arbeiten verdienen die Gewinner, aber auch alle übrigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer grosses Lob, Respekt und Anerkennung. Ich möchte aber auch allen Jury-Mitgliedern danken für ihr grosses Engagement und die Zeit, die sie für die Begutachtungen eingesetzt haben», so Simon Tribelhorn anlässlich der Preisverleihung.
    Alle nominierten Bachelor- und Masterthesen wurden von den jeweiligen Gutachtern vorgestellt und hinsichtlich ihrer Besonderheiten gewürdigt. Die glücklichen Gewinner bedankten sich nach der Preisverleihung mit einigen persönlichen Worten.

    «Die hohe Qualität ist auch daran ersichtlich, dass sich in der Kategorie Master zwei Absolventen den Preis teilen. Die drei Siegerarbeiten bearbeiten sehr unterschiedliche Fragestellungen. Markus Wabnig (Bachelor) zeigt die Reaktion verschiedener Märkte und Industrien auf die Atomprogramme und Raketentests Nordkoreas und entwickelt Strategien für das Portfolio- und das Risikomanagement. Manuel Schneider (Master) fasst das Ergebnis seiner Arbeit in der Erkenntnis zusammen, dass es aufgrund niedrigerer Risiken oder sogar höherer Renditen nie falsch ist, Aspekte der Nachhaltigkeit in die Anlageentscheidung aufzunehmen. Adthe Hoxa (Master) schliesslich untersuchte die Eignung der Parametric Portfolio Policy-Ansätze, welche automatisierte und flexible Portfoliooptimierungen liefern, die u.a. auch in Robo-Advisory-Lösungen eingesetzt werden können und dabei sehr gute Resultate liefern», erläutert Prof. Marco Menichetti von der Universität Liechtenstein.

    Blockchain Banking
    Der Festredner der Preisverleihung war Mauro Casellini, Head of Blockchain and Payment Service Providers, Bank Frick & Co. AG, Balzers, Liechtenstein, der mit seinem Vortrag «Blockchain Banking» ein für den Finanzplatz Liechtenstein sehr bedeutendes und zukunftsweisendes Thema behandelte. «Mauro Casellini war für mich ganz klar das andere Highlight nebst den Auszeichnungen der Preisträger. Mit seinem Festvortrag zu Blockchain Banking hat er eindrücklich gezeigt, wie wichtig Innovation im Banking ist», merkt Tribelhorn an.


    More information:

    http://www.uni.li/bankingaward


    Images

    Hans-Werner Gassner (Präsident LBV), Simon Tribelhorn (Geschäftsführer LBV), Markus Wabnig, Manuel Schneider, Adthe Hoxha, Marco Menichetti (Lehrstuhlinhaber BWL, Bank- u. Finanzmanagement)
    Hans-Werner Gassner (Präsident LBV), Simon Tribelhorn (Geschäftsführer LBV), Markus Wabnig, Manuel S ...
    Source: Universität Liechtenstein/Paul Trummer


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Students
    Economics / business administration
    transregional, national
    Contests / awards, Scientific Publications
    German


     

    Hans-Werner Gassner (Präsident LBV), Simon Tribelhorn (Geschäftsführer LBV), Markus Wabnig, Manuel Schneider, Adthe Hoxha, Marco Menichetti (Lehrstuhlinhaber BWL, Bank- u. Finanzmanagement)


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).