idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/04/2018 10:58

Ausbildung in der Physiotherapie: neue Partner in Regensburg und Bayreuth für die TH Deggendorf

Theresa Kappl Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Technische Hochschule Deggendorf

    Die Döpfer Schulen Regensburg sowie die Berufsfachschule für Physiotherapie in Bayreuth sind seit kurzem Kooperationspartner der Technischen Hochschule Deggendorf (THD). Künftig können Physiotherapie-Schüler beider Schulen den ausbildungsintegrierenden Studiengang Physiotherapie dual in Deggendorf belegen. Die offizielle Unterzeichnung des Kooperationsvertrags mit den Döpfer Schulen fand vergangene Woche in Regensburg statt.

    Inhaber Hubert Döpfer begrüßte zusammen mit Schulleiter Martin Gleixner und dem Präsidenten der Hochschule Döpfer, Prof. Dr. Martin Eglmeier, die Vertreter der TH Deggendorf. Prof. Dr. Stephanie Hecht, Leiterin des Studiengangs, und Prof. Dr. Thomas Geiß, Prodekan der Fakultät Angewandte Gesundheitswissenschaften, kamen mit dem Kooperationsvertrag im Gepäck nach Regensburg. Mit den beiden Berufsfachschulen in Regensburg und Bayreuth gewinnt die THD renommierte Kooperationspartner außerhalb Niederbayerns. „Wir freuen uns, dass wir immer größere Kreise ziehen und nun insgesamt zehn Berufsfachschulen mit uns zusammenarbeiten, die ihren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeiten bieten, ihren Beruf mit einem Studium an der THD zu verbinden“, sagt Prof. Dr. Stephanie Hecht. Durch die gemeinsame Ausbildung ergeben sich für beide Institutionen Synergien hinsichtlich Qualitätssicherung und Weiterentwicklung. Sowohl für den Studiengang als auch für den Beruf des Physiotherapeuten/der Physiotherapeutin.

    Inhalt der Kooperation
    In den ersten drei Jahren absolvieren die Studentinnen und Studenten in Vollzeit die Ausbildung zum „staatlich anerkannten Physiotherapeuten“ an einer der zehn kooperierenden Berufsfachschulen. Parallel besuchen sie in dieser Zeit Vorlesungen an der THD. Üblicherweise finden diese im Block und überwiegend in unterrichtsfreien Zeiten statt. Nach drei Jahren schließen die Studierenden ihre Ausbildung an der Berufsfachschule ab und beginnen mit einem dreisemestrigen Studium bis zum Bachelor. Im Rahmen des Vollzeitstudiums können sie schließlich den Abschlussgrad „Bachelor of Science“ erreichen. Zusätzlich erweitert der Studiengang das zukünftige Berufsfeld mit dem Zertifikat „Sport- und Bewegungstherapie (DVGS)“.


    Images

    v.l. Prof. Dr. Thomas Geiß (THD), Martin Gleixner, Prof. Dr. Stephanie Hecht (THD), Hubert Döpfer, Prof. Dr. Martin Eglmeier
    v.l. Prof. Dr. Thomas Geiß (THD), Martin Gleixner, Prof. Dr. Stephanie Hecht (THD), Hubert Döpfer, P ...
    THD
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Nutrition / healthcare / nursing, Teaching / education
    regional
    Studies and teaching
    German


     

    v.l. Prof. Dr. Thomas Geiß (THD), Martin Gleixner, Prof. Dr. Stephanie Hecht (THD), Hubert Döpfer, Prof. Dr. Martin Eglmeier


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).