Das Institut Bauingenieurwesen der Hochschule Ruhr West bekommt einen neuen Computer von der Unternehmensgruppe Maas gespendet. Damit kann die Herstellung von Lehr- und Lernvideos für Studierende im Baustatik-Labor künftig optimiert und somit das E-Learning in diesem Bereich insgesamt ausgebaut werden.
Die Möglichkeiten des sogenannten eLearnings werden auch an der Hochschule Ruhr West immer weiter ausgebaut. Der neue Rechner, der seinen Platz im Baustatik-Labor des Instituts Bauingenieurwesen haben wird, wird vor allem dafür genutzt, Übungs- und Vorlesungsinhalte des Studiengangs Bauingenieurwesen sowie Wirtschaftsingenieurwesen Bau in Form von Lehrvideos aufzubereiten und zu erweitern. Die Anschaffung des Rechners wurde durch eine Spende der Unternehmensgruppe Maas aus Moers ermöglicht, die anstelle von Weihnachtspräsenten jährlich unterschiedliche Einrichtungen unterstützt.
Ralf Langerbein und Thomas Kuchejda von der Geschäftsleitung der Unternehmensgruppe Maas, erklären: „Als Local Player und als Familienbetrieb sind wir sehr daran interessiert, jungen Menschen in der Region gute Möglichkeiten zu bieten, eine fundierte Ausbildung zu bekommen. Daher kamen wir auf die Idee, mit der HRW als „Hochschule in der Region für die Region“ Kontakt aufzunehmen und mit einer Spende zu unterstützen“. Die Unternehmensgruppe Maas habe es sich zum Ziel gesetzt, einen aktiven Beitrag zur Förderung der Ausbildung von Fachkräften zu leisten und in den persönlichen, laufenden Dialog mit den Bildungsträgern zu gelangen. Daher und unterstützt man seit Jahren Institutionen, die einen Anteil an der Ausbildung und Förderung junger Menschen haben.
Im Frühsommer fanden erste Gespräche zwischen dem HRW Institutsleiter,
Prof. Dr.-Ing. Daniel Jun, und der Unternehmensleitung statt, um sich über das Spendenvorhaben abzustimmen. Sowohl das Unternehmen, als auch das Institut Bauingenieurwesen können sich eine engere Zusammenarbeit in Form einer Kooperation vorstellen, um so eine Brücke zwischen Hochschulausbildung auf der einen Seite und der Praxis auf der anderen Seite zu schlagen.
Criteria of this press release:
Business and commerce, all interested persons
interdisciplinary
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).