idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/20/2003 17:22

Akademie Leopoldina verjüngt sich - Durchschnittsalter neuer Mitglieder liegt nun bei 52 Jahren

Prof.Dr. Jutta Schnitzer-Ungefug Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina

    "Die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina hat sich in den vergangenen Jahren weiter verjüngt. Jüngere, aktive Mitglieder seien notwendig, um - wie angestrebt - in umfassenderer und konzentrierterer Form als bisher zu wichtigen gesellschaftlichen Fragen kritisch-reflexiv Stellung nehmen zu können" betonte Leopoldina-Präsident Professor Volker ter Meulen im Rahmen der Leopoldina-Jahresversammlung 2003.

    Seit der letzten Leopoldina-Jahresversammlung im April 2001 wurden in die 27 Sektionen der Leopoldina mehr als 200 neue Mitglieder aufgenommen, die im Durchschnitt bei ihrer Wahl 54 Jahre alt waren. Der Altersdurchschnitt der seit Beginn 2003 gewählten 49 Mitglieder liegt bei 52 Jahren. Die im Jahr 2003 gewählten neuen Mitglieder nahmen am Samstag, dem 18. Oktober 2003, im Rahmen der Leopoldina-Jahresversammlung, die unter dem Themenschwerpunkt "Energie" stand, ihre Mitgliedsurkunde entgegen. Die Namenliste aller 49 im Jahr 2003 bisher gewählten neuen Mitglieder folgt als Anhang.

    Die Mitgliedschaft in der Deutschen Akademie der Leopoldina endet mit dem Tod, eine Entpflichtung mit einem bestimmten Lebensjahr, wie in anderen Akademien praktiziert, wird nicht vorgenommen. Dadurch ist der Altersdurchschnitt aller derzeitigen etwa 1 100 Mitglieder naturgemäß höher als in Akademien, die Entpflichtungen vornehmen. Berücksichtigt man die Mitglieder unter 68 Jahren, einem gängigen Entpflichtungsalter in anderen Akademien, so beträgt der Altersdurchschnitt der Leopoldina-Mitglieder 58 Jahre. Mit ihren aktiven Mitgliedern ist die Leopoldina bestens gerüstet, sich kompetent zu zahlreichen gesellschaftlich relevanten Fragen äußern zu können.

    Die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina (gegründet 1652 in Schweinfurt) mit Sitz in Halle an der Saale (seit 1878) ist eine überregionale Gelehrtengesellschaft mit gemeinnützigen Aufgaben und Zielen. Sie ist die älteste naturwissenschaftliche Akademie in Deutschland. Sie trägt durch die Jahresversammlungen, fachspezifische Meetings und Symposien, monatliche Vortragssitzungen und die vielfältigen persönlichen Kontakte der Mitglieder "zum Wohle des Menschen und der Natur" bei. Ihr gehören etwa 1 100 Mitglieder in aller Welt an. Drei Viertel der Mitglieder kommen aus den Stammländern Deutschland, Schweiz und Österreich, ein Viertel aus weiteren ca. 30 Ländern. Zu Mitgliedern werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus naturwissenschaftlichen und medizinischen Disziplinen gewählt, die sich durch bedeutende Leistungen ausgezeichnet haben. Unter den derzeit lebenden Nobelpreisträgern sind 35 Mitglieder der Leopoldina.

    Neue Leopoldina-Mitglieder, gewählt zwischen März und Juli 2003 unter der Präsidentschaft von Professor Dr. Volker ter Meulen:

    Sektion 1 - Mathematik:
    Prof. Dr. Christopher DENINGER, Hochschullehrer für Mathematik an der Universität Münster, Jahrgang 1958.
    Prof. Dr. Werner MÜLLER, Hochschullehrer am Mathematischen Institut der Universität Bonn, Jahrgang 1949.
    Prof. Dr. Michael RAPOPORT, Hochschullehrer am Mathematischen Institut der Universität Köln, Jahrgang 1946.
    Prof. Dr. Karl SIGMUND, Lehrstuhlinhaber für Mathematik an der Universität Wien, Jahrgang 1945.
    Prof. Dr. Thomas ZINK, Hochschullehrer an der Fakultät für Mathematik der Universität Bielefeld, Jahrgang 1949.

    Sektion 2 - Informationswissenschaften:
    Prof. Dr. Manfred BROY, Hochschullehrer am Institut für Informatik der Technischen Universität München, Jahrgang 1949.
    Prof. Dr. Thomas LENGAUER, Ph. D., Direktor am Max-Planck-Institut für Informatik in Saarbrücken, Jahrgang 1952.
    Prof. Dr. Friedemann MATTERN, Ordinarius (C4) für Informatik (verteilte Systeme) an der ETH Zürich, Jahrgang 1955.

    Sektion 3 - Physik:
    Prof. Dr. Harald FUCHS, Hochschullehrer für Experimentalphysik an der Universität Münster, Jahrgang 1951.
    Prof. Dr. Peter HÄNGGI, Ordinarius für Theoretische Physik an der Universität Augsburg, Jahrgang 1950.
    Prof. Dr. Peter SCHNEIDER, Ordinarius am Institut für Astrophysik und Extraterrestrische Forschung der Universität Bonn, Jahrgang 1958.
    Prof. Dr. Rashid SUNYAEV, Direktor am MPI für Astrophysik in Garching, Jahrgang 1943.

    Sektion 5 - Geowissenschaften:
    Prof. Dr. Wolf Dieter BLÜMEL, Direktor des Instituts für Geographie der Universität Stuttgart, Jahrgang 1943.
    Prof. Dr. Martin CLAUSSEN, Abteilungsleiter der Abteilung Klimasystem am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung und z.Zt. Geschäftsführender Direktor des PIK, Jahrgang 1955.
    Prof. Dr. Lorenz HURNI, Leiter des Instituts für Kartographie an der ETH Zürich, Jahrgang 1963.
    Prof. Dr. Werner F. KUHS, Ordinarius für Mineralogie und Kristallographie an der Universität Göttingen, Jahrgang 1952.
    Prof. Dr. Jef VANDENBERGHE, Hochschullehrer für Quartärgeologie und Geomorphologie der Freien Universität Amsterdam, Jahrgang 1946.

    Sektion 6 - Agrar- und Ernährungswissenschaften:
    Prof. Dr. Christian HAASS, Lehrstuhlinhaber für Stoffwechselbiochemie an der LMU München, Jahrgang 1960.
    Prof. Dr. Hans HAUNER, Direktor des Else-Kröner-Fresenius-Zentrums für Ernährungsmedizin der Technischen Universität München, Jahrgang 1955.
    Prof. Dr. Hans-Georg JOOST, wissenschaftlicher Direktor des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung in Bergholz-Rehbrücke, Jahrgang 1948.

    Sektion 8 - Organismische und Evolutionäre Biologie:
    Prof. Dr. Enrico MARTINOIA, Lehrstuhlinhaber für Molekulare Pflanzenphysiologie an der Universität Zürich, Jahrgang 1951.

    Sektion 9 - Genetik/Molekularbiologie und Zellbiologie:
    Prof. Dr. Jeffery L. DANGL, Hochschullehrer am Dept. of Biology der Universität von North Carolina in Chapel Hill, Jahrgang 1957.
    Prof. Dr. Felix WIELAND, Hochschullehrer am Biochemie-Zentrum Heidelberg, Jahrgang 1948.

    Sektion 10 - Biochemie und Biophysik:
    Prof. Dr. Johann DEISENHOFER, Hochschullehrer am Howard Hughes Medical Institute, UT Southwestern Medical Center in Dallas, Jahrgang 1943.
    Prof. Dr. Rudi GLOCKSHUBER, Ordinarius am Institut für Molekularbiologie und Biophysik der ETH Zürich, Jahrgang 1959.
    Prof. Dr. Roger S. GOODY, Direktor am Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie, Abt. Physikalische Biochemie, Dortmund, Jahrgang 1944.
    Prof. Dr. Werner KÜHLBRANDT, Direktor am Max-Planck-Institut für Biophysik in Frankfurt (M.), Jahrgang 1951.
    Prof. Dr. Andreas PLÜCKTHUN, Ordinarius für Biochemie am Biochemischen Institut der Universität Zürich, Jahrgang 1956.
    Prof. Dr. Tom A. RAPOPORT, Ordinarius für Zellbiologie an der Harvard Medical School, Boston, Jahrgang 1947.
    Privatdozentin Dr. Ilme SCHLICHTING, Abteilungsleiterin (Abteilung Biomolekulare Mechanismen) am Max-Planck-Institut für medizinische Forschung in Heidelberg, Jahrgang 1960.

    Sektion 13 - Mikrobiologie und Immunologie:
    Prof. Dr. Harald von BOEHMER, Hochschullehrer für Pathologie an der Harvard Medical School in Boston, Jahrgang 1942.
    Prof. Dr. Tasuku HONJO, Dept. of Medical Chemistry and Molecular Biology der Universität Kyoto, Jahrgang 1942.
    Prof. Dr. Andreas RADBRUCH, Wissenschaftlicher Direktor des Deutschen Rheuma-Forschungs-Zentrums Berlin, Jahrgang 1952.

    Sektion 17 - Chirurgie, Orthopädie und Anästhesiologie:
    Prof. Dr. Axel HAVERICH, Direktor der Klinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover, Jahrgang 1953.

    Sektion 18 - Gynäkologie und Pädiatrie:
    Prof. Dr. Klaus DIEDRICH, Direktor der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe des Univ.-Klinikums Schleswig-Holstein in Lübeck, Jahrgang 1946.
    Prof. Dr. Peter HUSSLEIN, Vorstand der Universitäts-Frauenklinik Wien, Jahrgang 1952.
    Prof. Dr. Rolf KREIENBERG, Direktor der Universitäts-Frauenklinik Ulm, Jahrgang 1946.
    Prof. Dr. Achim SCHNEIDER, Direktor der Universitäts-Frauenklinik Jena, Jahrgang 1950.
    Prof. Dr. Beat U. STEINMANN, Leiter der Abt. für Stoffwechsel und Molekulare Pädiatrie an der Universitäts-Kinderklinik in Zürich, Jahrgang 1943.
    Prof. Dr. Andrea SUPERTI-FURGA, Direktor der Universitäts-Kinderklinik Lausanne, Jahrgang 1959.
    Prof. Dr. Bernhard ZABEL, C3-Professur für Zyto- und Molekulargenetik in der Pädiatrie, Oberarzt und Arbeitsgruppenleiter an der Kinderklinik der Universität Mainz, Jahrgang 1948.

    Sektion 19 - Neurowissenschaften:
    Prof. Dr. Niels-Peter BIRBAUMER, Lehrstuhlinhaber für Medizinische Psychologie und Verhaltensneurobiologie an der Universität Tübingen, Jahrgang 1945.
    Prof. Dr. Helmut KETTENMANN, Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin, Leiter der Fachgruppe Zelluläre Neurowissenschaften, Berlin-Buch, Jahrgang 1955.
    Prof. Dr. Hans-Christian PAPE, Direktor des Instituts für Physiologie am Universitäts-Klinikum Magdeburg, Jahrgang 1956.

    Sektion 20 - Ophthalmologie, Oto-Rhino-Laryngologie und Stomatologie:
    Prof. Dr. David Joseph APPLE, Direktor d. D.J.Apple MD Laboratories f. Ophthalmic Devises Research der Universität von Utah in Salt Lake City, Jahrgang 1941.
    Prof. Dr. Peter WIEDEMANN, Direktor der Universitäts-Augenklinik in Leipzig, Jahrgang 1953.

    Sektion 22 - Veterinärmedizin:
    Prof. Dr. Mathias ACKERMANN, Hochschullehrer am Virologischen Institut der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Zürich, Jahrgang 1951.
    Prof. Dr. Hans LUTZ, Leiter des Veterinärmedizinischen Labors der Universität Zürich, Jahrgang 1946.
    Prof. Dr. Heinz-Jürgen THIEL, Ordinarius für Virologie und Leiter des Instituts für Virologie des Fachbereiches Veterinärmedizin der Universität Gießen, Jahrgang 1949.


    More information:

    http://www.leopoldina-halle.de/33_03.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Personnel announcements, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).