idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/17/2018 17:47

Ministerin Pfeiffer-Poensgen weiht neue Fakultätsgebäude ein

Jens Wylkop M.A. Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Kultur- und Wissenschaftsministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen hat die neuen Gebäude IA und IB an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) eingeweiht. Seit Beginn des Wintersemesters 2018/2019 sind hier die Fakultäten für Mathematik, Geowissenschaften und Psychologie sowie die IT-Services untergebracht. Das Land hat in die Neubauten und die Ersteinrichtung mehr als 190 Millionen Euro aus dem Hochschulmodernisierungsprogramm investiert.

    Wichtiger Schritt bei der Modernisierung des Campus

    „Moderne Hochschulgebäude und leistungsfähige Infrastrukturen sind wichtige Erfolgsbedingungen für die Wissenschaft – ohne sie sind exzellente Forschung und Lehre nicht möglich", sagte Ministerin Pfeiffer-Poensgen. „Als große und forschungsstarke Hochschule braucht die Universität Bochum räumliche Entwicklungsmöglichkeiten. Die Einweihung der neuen Fakultätsgebäude ist ein weiterer wichtiger Schritt bei der Modernisierung des Campus."

    Auf einer Gesamtfläche von rund 57.000 Quadratmetern bieten die Gebäude großzügige Labore, Werkstätten, Seminarräume und einen Hörsaal mit über 300 Plätzen. In der Mitte befindet sich eine Cafeteria, die auch als Lernort genutzt wird.

    Modernste Bedingungen für Forschung und Lehre

    „Mit den Neubauten setzen wir einen ganz großen Meilenstein auf unserem gemeinsamen Weg zum Campus der Zukunft“, so Prof. Dr. Axel Schölmerich, Rektor der Universität Bochum. „Drei komplette Fakultäten bekommen dadurch modernste Bedingungen für ihre Forschung und Lehre. Mit außergewöhnlichem Aufwand ist in den vergangenen fünf Jahren wirklich Erhebliches geleistet worden. Wir danken allen Beteiligten herzlich.“

    „Mit Übergabe der Gebäude IA und IB an die Ruhr-Universität Bochum konnte die Modernisierung der I-Reihe abgeschlossen werden – ein Riesenschritt für eine zeitgemäße Hochschullandschaft hier auf dem Campus", sagte Marcus Hermes, Geschäftsführer des Bau- und Liegenschaftsbetriebs NRW.

    IA und IB waren nach der Gründung der Universität 1965 die ersten fertigen Gebäude auf dem Campus. Nach einem Rückbau sind sie unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes an derselben Stelle in gleicher Form und Höhe neu aufgebaut worden.

    Die Universität Bochum ist mit über 43.000 Studierenden, 5.700 Beschäftigten und 20 Fakultäten eine der größten Hochschulen Deutschlands. Schwerpunkte liegen unter anderem in den Bereichen IT-Sicherheit, Solvation Science, Materialforschung, Neurowissenschaften, Proteindiagnostik und Plasmatechnologie.

    Pressekontakt

    Hermann Lamberty
    Pressesprecher
    Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW
    Tel.: 0211 896 4790
    E-Mail: presse@mkw.nrw.de

    Jens Wylkop
    Pressereferent
    Ruhr-Universität Bochum
    Tel.: 0234 32 28355
    E-Mail: jens.wylkop@uv.ruhr-uni-bochum.de


    Images

    NRW-Wissenschaftsministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen bei der Einweihung der Gebäude IA und IB an der Ruhr-Universität Bochum
    NRW-Wissenschaftsministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen bei der Einweihung der Gebäude IA und IB an der ...
    Source: © Michael Schwettmann

    Südansicht von IA: Die typische Säulenoptik ist – wie vieles andere auch – von der ursprünglichen Architektur erhalten geblieben. So bewahrt das Neue auch das Erbe der Vergangenheit.
    Südansicht von IA: Die typische Säulenoptik ist – wie vieles andere auch – von der ursprünglichen Ar ...
    Source: © Michael Schwettmann


    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Organisational matters
    German


     

    NRW-Wissenschaftsministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen bei der Einweihung der Gebäude IA und IB an der Ruhr-Universität Bochum


    For download

    x

    Südansicht von IA: Die typische Säulenoptik ist – wie vieles andere auch – von der ursprünglichen Architektur erhalten geblieben. So bewahrt das Neue auch das Erbe der Vergangenheit.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).