idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/18/2018 11:51

Kohleausstieg-Gutachten veröffentlicht: Leuphana-Professor Schomerus ist Mitautor

Henning Zuehlsdorff Pressestelle
Leuphana Universität Lüneburg

    Ein jetzt vom Bundesumweltministerium veröffentlichtes Gutachten zu Rechtsfragen im Zusammenhang mit dem Kohleausstieg kommt zu dem Schluss, dass ein vorzeitiges Ende für Kohlekraftwerke mit dem Grundgesetz und dem EU-Recht vereinbar ist. Autoren der fast 400 Seiten starken Studie sind der Leuphana-Rechtsprofessor Dr. Thomas Schomerus und Rechtsanwalt Gregor Franßen von der Essener Kanzlei Heinemann und Partner. Das Gutachten dient den 31 Mitgliedern der Kohlekommission als Arbeitsgrundlage für ihren Vorschlag zum Kohleausstieg.

    In ihrem Gutachten ziehen die Autoren eine Parallele zum Atomausstieg und kommen zu dem Ergebnis, dass es eine Reihe von Gemeinsamkeiten gibt. Neben einem weitgehenden gesellschaftlichen Konsens über die Notwendigkeit des Ausstiegs stellen sie eine vergleichbare Eigentums- und Bestandsschutzproblematik fest. Auch zu den Themen Gleichbehandlung, Enddatum und Stilllegungsreihenfolge finden sie Entsprechungen. Mögliche Elemente eines Kohleausstiegsgesetzes ließen sich deshalb dem Atomgesetz entnehmen.

    Eine wesentliche Frage im Zusammenhang mit dem Kohleausstieg richtet sich auf mögliche Ausgleichspflichten. Nach Aussage der Verfasser handelt es sich nicht um eine Enteignung im Sinne des Grundgesetzes, sondern um eine sog. Inhalts- und Schrankenbestimmung. Mit Blick auf die Gestaltungsfreiheit des Gesetzgebers ist danach beim Kohleausstieg insbesondere der Verhältnismäßigkeitsgrundsatz zu beachten. Die Gutachter kommen deshalb zu dem Schluss, dass die Kraftwerksbetreiber bei entsprechender Ausgestaltung keinen Anspruch auf finanzielle Ausgleichsleistungen hätten. Übergangs- und Härtefallregelungen könnten allerdings empfehlenswert sein.

    Als Leitkriterium für die Stilllegungsreihenfolge empfehlen die Verfasser den spezifischen CO2 Ausstoß der jeweiligen Anlagen. Weitere Kriterien sollten nach ihrer Auffassung der Amortisationsumfang und die Versorgungssicherheit sein, ebenso gegebenenfalls die regionale Wirtschaftsstruktur. Das Alter der Anlagen allein, ohne Berücksichtigung des spezifischen CO2-Ausstoßes, sehen sie hingegen nicht als geeignetes Kriterium an. Dieser Faktor käme allenfalls bei einer getrennten Stilllegungsreihenfolge für Braun- und Steinkohlekraftwerke in Betracht.

    Die Kommission für Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung (kurz: Kohlekommission) wurde im Juni dieses Jahres von der Bundesregierung eingesetzt. Ihren Abschlussbericht will die Kommission im Januar des nächsten Jahres vorlegen.

    Das Gutachten kann hier eingesehen werden:
    https://www.bmu.de/download/kommission-wachstum-strukturwandel-und-beschaeftigun...


    Images

    Prof. Dr. Thomas Schomerus
    Prof. Dr. Thomas Schomerus
    Leuphana
    None


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Economics / business administration, Energy, Environment / ecology, Law, Politics
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Prof. Dr. Thomas Schomerus


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).