idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/18/2018 14:27

Digitalisierung an deutschen Hochschulen

Katharina Seng Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
HIS-Institut für Hochschulentwicklung e. V.

    Das aktuelle Magazin für Hochschulentwicklung 2|2018 ist erschienen: Im Themen-Special „Digitalisierung“, herausgegeben vom HIS-Institut für Hochschulentwicklung e. V. (HIS-HE), betrachten die Autorinnen und Autoren, wie sich die deutsche Hochschullandschaft - angestoßen durch den politischen Willen zur digitalisierten Bildung – verändert.

    „Die“ Digitalisierung ist nach wie vor eines der Megathemen in der aktuellen Diskussion, auch im Bildungs- und Wissenschaftsbereich – obgleich viele Aspekte schon seit Jahr(zehnt)en erörtert werden. Nun aber haben Bund und Länder viel Geld bereitgestellt, die Diskussion um einen Digitalpakt auch für Hochschulen ist entbrannt. In der jüngsten Ausgabe des Magazins für Hochschulentwicklung werden einige aktuelle Aktivitäten von HIS-HE zum Thema Digitalisierung in Hochschulen und Forschungseinrichtungen vorgestellt.

    Ein laufendes Forschungsprojekt versucht, die Veränderung der Hochschullandschaft hinsichtlich der Adaption neuer („digitaler“) Technologien zu prognostizieren. Auf was können/müssen sich deutsche Hochschulen einstellen? Eine bereits beobachtete Entwicklung ist die Schaffung von Studienangeboten im Bereich Data Science (gleichwohl der Begriff recht alt ist). Nun werden konkrete Angebote zu Data Literacy, d. h. dem planvollen Umgang mit Daten, folgen.

    Seit 2008 engagiert sich die Schwerpunktinitiative „Digitale Information“ darin, die Wissenschaftsgemeinschaft mit „der bestmöglichen“ (digitalen) Informationsinfrastruktur auszustatten. Eine zentrale Rolle spielt hierbei Forschungssoftware. Natürlich wird Digitalisierung auch im Infrastruktur- und Verwaltungsbereich der Hochschulen und Forschungseinrichtungen forciert. Die AutorInnen werfen einen Blick auf elektronische Studierenden- und Personalakte, den Wandel der Hochschulbibliotheken, einen sich möglicherweise (qualitativ) ändernden Flächenbedarf sowie Auswirkungen auf den Betrieb der Technik und der Gebäude.

    In der halbjährlich erscheinenden Publikation berichtet das HIS-Institut für Hochschulentwicklung e. V. über aktuelle Entwicklungen in Hochschulwesen und -politik sowie interessante Projekte und Aktivitäten aus den Arbeitsfeldern von HIS-HE – Bauliche Hochschulentwicklung, Hochschulmanagement und Hochschulinfrastruktur. Das Magazin für Hochschulentwicklung finden Sie online unter https://his-he.de/publikationen/magazin-fuer-hochschulentwicklung/


    Contact for scientific information:

    Dr. Klaus Wannemacher (wannemacher@his-he.de)


    More information:

    https://his-he.de/publikationen/detail/publikation/magazin-fuer-hochschulentwick... - Zum Magazin für Hochschulentwicklung 2|2018


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    interdisciplinary
    transregional, national
    Studies and teaching, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).