idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/20/2018 09:45

Mit dem Lufttaxi ans Ziel: TUHH entwickelt Konzept für urbane Lufttransportmobilität in Hamburg

Jasmine Ait-Djoudi Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Pressestelle
Technische Universität Hamburg

    Wie sieht der Hamburger Verkehr der Zukunft aus? Wird es neue Transportmittel geben? Mit welchen Herausforderungen ist die künftige Mobilität konfrontiert? Das Institut für Lufttransportsysteme der Technischen Universität Hamburg (TUHH) hat ein Mobilitäts-Konzept in der 3. Dimension für die Metropolregion Hamburg entwickelt. Pendler und Reisende können demnach schon bald mit dem Lufttaxi an ihr Ziel kommen. Das Konzept leistet einen wissenschaftlichen Beitrag zur Zukunftsentwicklung der Hamburger Mobilität.

    Lufttaxis und unbemannte Flugsysteme sind keine Zukunftsmusik mehr. Das wissenschaftliche Konzept der TUHH zeigt, dass ein Prozent der rund 500.000 Pendlerinnen und Pendler in Hamburg auf Alternativen in der Luft umsteigen könnte. Damit würde der Luftverkehr auf 4.500 Flüge pro Tag in Hamburgs Stadtgebiet ansteigen. Für das Mobilitätskonzept haben TUHH-Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Studien zu Hamburgs aktuellem Luftverkehr, zu zuverlässigen Routenführungen der künftigen Luftfahrzeuge sowie zu verschiedenen Interessensgruppen durchgeführt. „Die bisherigen Ergebnisse unseres Konzepts zeigen, dass aus technisch-betrieblicher Perspektive ausreichend Kapazitäten gegeben sind, diese neue Transportform auch in Hamburg zuverlässig und sicher zu realisieren“, erklärt Professor Volker Gollnick, Leiter des Instituts für Lufttransportsysteme an der TUHH. Im nächsten Schritt wird das Mobilitätskonzept um konkrete und detailierte Flugkorridore sowie um Kommunikations- und Führungsinfrastrukturen erweitert werden. Darüber hinaus wird das TUHH-Institut eine Analyse der gesellschaftlichen Akzeptanz gegenüber der neuen Mobilitätsform in die Konzeptverfeinerung implementieren .

    Das Institut für Lufttransportsysteme der TUHH forscht an einem sicheren, passagierfreundlichen, ökologischen und ökonomischen Lufttransport. Dabei kooperiert das Institut eng mit der Einrichtung für Lufttransportsysteme des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt. Mit Hilfe der Kooperation wird eine grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung und Lehre gewährleistet.

    www.tu-harburg.de/ilt


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Environment / ecology, Traffic / transport
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).