idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/20/2018 15:06

Flucht als Handlungszusammenhang – Neue Ausgabe der „Zeithistorischen Forschungen“

Dr. Jan-Holger Kirsch Öffentlichkeitsarbeit
Zentrum für Zeithistorische Forschung

    Wie handeln Menschen vor, während und nach einer Flucht? In welchen politischen Konstellationen des 20. und 21. Jahrhunderts kam und kommt es zu Fluchtbewegungen? Anhand welcher Quellen und Konzepte lässt sich Flucht historisch erforschen? Diesen Fragen geht das neue Themenheft der „Zeithistorischen Forschungen“ mit Fallstudien und methodischen Reflexionen nach. Die 11 Beiträge greifen Diskussionen der Migrationsgeschichte auf und damit auch in tagesaktuelle Debatten ein.

    Das Heft versammelt Aufsätze und Essays unterschiedlicher Disziplinen – der Geschichts- und Kulturwissenschaft, der Soziologie und Sozialanthropologie sowie der Literaturwissenschaft. Im Fokus steht die Flucht als ein Handlungszusammenhang in asymmetrischen Machtverhältnissen. Die Autorinnen und Autoren analysieren die verschiedenen Faktoren, die eine Flucht prägen: internationale Rechtsnormen und nationale Interessen, Herrschaftsordnungen und Gewalt, Solidarität und existenzielle Bedrohung, Eigensinnigkeit und wiederkehrende Muster. Der alleinige Blick auf staatliche „Flüchtlingsregime“ wäre ebenso unzureichend wie die Formel von der „Autonomie der Migration“. Zum Verständnis von Flucht, ihren Ursachen und ihren Folgen sind integrierende Zugänge erforderlich.

    Ein Aufsatz von Léa Renard geht für das deutsche Kaiserreich um 1900 und die Bundesrepublik seit 1990 der Frage nach, wie Migration durch Statistik sozial relevant wurde. Sie zeigt, dass sich der Fokus verschob: Galten Aus- und Einreise früher als Kategorien zur Beschreibung der Bewegungen von Menschen, so dient die statistische Erfassung heute der Beschreibung der Menschen selbst („Migrationshintergrund“ als Persönlichkeitsmerkmal).

    Julia Eichenberg betrachtet „Macht auf der Flucht“: Sie forscht über die verschiedenen europäischen Exilregierungen, die sich während des Zweiten Weltkrieges in London sammelten. Militärs und Monarchen, politische Eliten und Verwaltungsmitarbeiter trafen sich auf der Flucht vor der NS-Herrschaft in der britischen Hauptstadt. Dies war eine formative Phase europäischer Politik mit Wirkungen für die Nachkriegszeit.

    Anna Greshake fragt, was geschieht, wenn der Wartezustand in Flüchtlingslagern über Jahrzehnte andauert, wenn also das Provisorium zu einer permanenten Lebensform wird. Teile der urdusprachigen Minderheit in Bangladesch leben seit über 40 Jahren in Camps. Dies ist eine wenig bekannte Spätfolge der indischen Teilung am Ende der britischen Kolonialherrschaft. Ein Essay des renommierten französischen Sozial- und Kulturanthropologen Michel Agier ergänzt dies am Beispiel des „Dschungels“ von Calais um generelle Überlegungen zu Zeiterfahrungen von Menschen in Flüchtlingslagern.

    Weitere Beiträge des Hefts folgen Walter Benjamins letzter Fluchtroute in den Pyrenäen, stellen neuere deutsche und französische Romane über Flucht-Erfahrungen vor und präsentieren in der Rubrik „Neu gelesen“ auch ältere Arbeiten zum Thema. Zudem wird geschildert, wie Geflüchtete und Historiker/innen in Italien gemeinsam ein Archiv mit Flucht-Erzählungen aufbauen. Solche Projekte machen deutlich: Geschichte kann nicht nur über Migranten, sondern auch mit ihnen geschrieben werden.

    Die „Zeithistorischen Forschungen“ werden am Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (http://www.zzf-potsdam.de) herausgegeben von Frank Bösch, Konrad H. Jarausch und Martin Sabrow. Die Zeitschrift erscheint gedruckt im Verlag Vandenhoeck & Ruprecht (http://www.v-r.de) und zugleich im Open Access (http://www.zeithistorische-forschungen.de). Die Herausgeberinnen des aktuellen Themenhefts sind Bettina Severin-Barboutie (Historisches Institut der Justus-Liebig-Universität Gießen) und Nikola Tietze (Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur).

    Weitere Informationen:
    http://www.zeithistorische-forschungen.de – Zeithistorische Forschungen im Open Access
http://www.zzf-potsdam.de – Website des Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam
http://www.v-r.de – Website des Verlags Vandenhoeck & Ruprecht

    Abonnements, Einzelhefte und Rezensionsexemplare sind erhältlich bei:
    HGV Hanseatische Gesellschaft für Verlagsservice mbH
    
Holzwiesenstr. 2

    72127 Kusterdingen

    Tel.: ++49 (0)7071/9353-16

    Fax: ++49 (0)7071/9353-93
    
E-Mail: v-r-journals@hgv-online.de


    Contact for scientific information:

    Dr. Jan-Holger Kirsch
    Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    Tel.: 0331/28991-18
    E-Mail: kirsch@zzf-potsdam.de


    Original publication:

    Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History, Online-Ausgabe, 15 (2018), H. 3, https://zeithistorische-forschungen.de/3-2018.


    More information:

    http://Online-Ausgabe des Hefts:
    https://zeithistorische-forschungen.de/3-2018


    Images

    Die Ausgabe 3/2018 der Zeithistorischen Forschungen
    Die Ausgabe 3/2018 der Zeithistorischen Forschungen

    None


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Cultural sciences, History / archaeology, Language / literature, Politics, Social studies
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Die Ausgabe 3/2018 der Zeithistorischen Forschungen


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).