idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/04/2019 11:10

Die Universität Greifswald in Zeiten der Wende

Jan Meßerschmidt Presse- und Informationsstelle
Universität Greifswald

    Die Wende im Jahre 1989 hat tiefe Spuren an der Greifswalder Universität hinterlassen, für viele eine Zeit voller Hoffnungen, für andere wiederum eine Zeit voller Sorgen und Existenzängste. Diese Zeit und auch die damals herrschenden Stimmungen festzuhalten, ist das wichtigste Anliegen des Buches „Die Ernst-Moritz-Arndt-Universität in Zeiten des Umbruchs – Zeitzeugen erinnern sich“, das in der Sardellus-Verlagsgesellschaft Greifswald erschienen ist.

    In der Umbruchszeit nach 1989 stand die Universität vor der schwierigen Aufgabe, von heute auf morgen leistungsfähige Strukturen in Lehre und Forschung aufzubauen. Diese durften denen westdeutscher Universitäten in keiner Weise nachstehen, wenn die Universität Greifswald weiter für Studenten attraktiv sein wollte. In dem Buch kommen drei Zeitzeugen zu Wort: Der Mikrobiologe Michael Hecker, der in Greifswald studiert hatte, bis zu seiner Emeritierung im Jahre 2014 Direktor des Instituts für Mikrobiologie war und die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät als ihr Dekan in die Wende führte; der aus den alten Bundesländern stammende Historiker Karl-Heinz Spieß, der an der Umgestaltung des Historischen Institutes und später auch der Philosophischen Fakultät, die vor den größten Umbrüchen stand, wesentlich beteiligt war und nicht zuletzt Karl-Ulrich Meyn, der als damaliger Vizepräsident der Osnabrücker Universität die Wiedereinrichtung der Juristischen Fakultät initiierte und mit auf den Weg brachte.

    Die Rektorin der Universität, Prof. Dr. Johanna Weber, schreibt unter anderem im Vorwort: „Für viele Mitglieder und Ehemalige unserer Universität sind die persönlichen Erinnerungen an die Jahre nach der Wende an der Universität noch lebendig, auch wenn sie mittlerweile 30 Jahre zurückliegen. Andere … kennen die Jahre des Umbruchs nur aus sporadischen Berichten. Von daher bin ich den Kollegen Michael Hecker, Karl-Ulrich Meyn und Karl-Heinz Spieß von Herzen dankbar, dass sie ihre Erinnerungen an die Zeiten der Wende und an die Jahre davor und danach niedergeschrieben haben.“ Und später ergänzt sie: „Spannend und lehrreich zugleich werden die Erzählungen durch die in vielfacher Hinsicht unterschiedlichen Perspektiven, die sich aus den Biographien der drei Autoren und ihrer Position an unserer Universität ergeben: Der Mikrobiologe Michael Hecker, der Jurist Karl-Ulrich Meyn und der Historiker Karl-Heinz Spieß, der Alteingesessene, der Hinzugekommene und der externe Experte und Berater, Vertreter dreier Fakultäten mit ihrer je eigenen Entwicklungsgeschichte“. Und sie schließt: „Ich lade alle Leserinnen und Leser zu einer Entdeckungs- und Abenteuerreise in unsere jüngere Geschichte ein.“

    Die Autoren schreiben in ihrer Einführung: „Wenn mit dem Buch erreicht wird, über diese für die Universität und das Leben der Beteiligten so entscheidende Zeit nachzudenken und sie vielleicht sogar aus dem Abstand der Jahre neu zu bewerten, dann ist ein wichtiges Anliegen des Vorhabens erreicht.“

    Weitere Informationen
    Die Ernst-Moritz-Arndt-Universität in Zeiten des Umbruchs – Zeitzeugen erinnern sich; Michael Hecker, Karl-Ulrich Meyn, Karl-Heinz Spieß mit Bildern von Peter Binder; ISBN 978-3–9813402-8-0, Sardellus-Verlagsgesellschaft, Greifswald 2018.

    Buchtitel „Die Ernst-Moritz-Arndt-Universität in Zeiten des Umbruchs – Zeitzeugen erinnern sich“ – Foto: Magnus Schult
    Das Foto kann für redaktionelle Zwecke im Zusammenhang mit dieser Pressemitteilung kostenlos heruntergeladen und genutzt werden. Dabei ist der Name des Bildautors zu nennen. Download https://www.uni-greifswald.de/universitaet/information/aktuelles/medienfotos/med...

    Ansprechpartner an der Universität Greifswald
    Prof. em. Dr. phil. Karl-Heinz Spieß
    spiess@uni-greifswald.de


    Images

    Buchtitel „Die Ernst-Moritz-Arndt-Universität in Zeiten des Umbruchs – Zeitzeugen erinnern sich“
    Buchtitel „Die Ernst-Moritz-Arndt-Universität in Zeiten des Umbruchs – Zeitzeugen erinnern sich“
    Foto: Magnus Schult
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Buchtitel „Die Ernst-Moritz-Arndt-Universität in Zeiten des Umbruchs – Zeitzeugen erinnern sich“


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).