idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/07/2019 09:00

53. Metallographie-Tagung - Materialographie, 18.-20.9.2019 in Dresden

Dipl.-Ing. Fahima Fischer Pressereferat
Deutsche Gesellschaft für Materialkunde e.V.

    Die 53. Metallographie-Tagung findet im Rahmen der WerkstoffWoche in Dresden statt. Diese Kombination hat sich bereits vor vier Jahren, zur WW 2015, die damals in ihrem umfangreichen Programm die 49. Metallographie-Tagung mit beherbergte, bestens bewährt.

    Die Deutsche Gesellschaft für Materialkunde e.V. veranstaltet vom 18. bis 20. September 2019 die 53. Metallographie-Tagung im Rahmen der WerkstoffWoche in Dresden.

    Dresden ist ein traditioneller Standort für Ausbildung und Forschung auf dem Gebiet der Materialographie. Die sächsische Region hat eine weit zurückreichende Geschichte auf den Gebieten Metallurgie und Montanindustrie. Mit der TU Dresden, den zahlreichen Forschungsinstituten und der nahegelegenen TU Bergakademie Freiberg können hier nur die wichtigsten Vertreter von Forschung, universitärer Ausbildung und technischer Unterstützung von Industrie und Mittelstand genannt werden.

    Die Metallographie-Tagung ist ein wissenschaftlicher Kongress, der ein breites Themenspektrum aus allen Bereichen der Materialographie abdeckt und der jährlich stattfindet. Veranstalter ist die Deutsche Gesellschaft für Materialkunde e.V. (DGM) mit ihrem Fachausschuss „Materialographie“.

    Die 53. Metallographie-Tagung in Dresden wird wie immer von einer industriellen Ausstellung ergänzt. Die Besonderheit in diesem Jahr besteht in dem umfangreichen Begleitprogramm, das die WerkstoffWoche 2019 auch den Besuchern der Metallographie-Tagung bietet.

    Die inhaltliche Ausrichtung mit einem breiten Themenspektrum richtet sich an Fachkolleginnen und -kollegen aus allen Bereichen der Materialographie. Metallographische Methoden von der Probenpräparation, über die Mikroskopie bis zur Materialanalytik werden behandelt. Der Nutzen dieser Untersuchungsmethoden wird an verschiedenen Werkstoffen, von Stählen über Nickelbasis- und Aluminiumlegierungen sowie pulvermetallurgischen Werkstoffen bis hin zu Kunststoffen und Verbundwerkstoffen aufgezeigt. Sowohl klassische und konventionelle als auch neue Fertigungsverfahren, wie zum Beispiel die additive Fertigung, werden im Vortrags-, Poster- und Ausstellungsprogramm eine Rolle spielen. In den letzten Jahren ist es zur Tradition der Metallographie-Tagungen geworden, der Analyse von Schadensfällen eine eigene Sitzung zu widmen.

    Wie in den Vorjahren wird das Tagungsprogramm durch eine Reihe eingeladener Plenarvorträge hochkarätiger Redner bereichert werden.

    Die Deadline zur Beitragseinreichung ist der 15. März 2019!

    Weitere Informationen zur Tagung und die genauen Themenschwerpunkte finden Sie unter dem Link:
    https://met2019.dgm.de


    Images

    53. Metallographie-Tagung - 18.-20.9.2019 in Dresden
    53. Metallographie-Tagung - 18.-20.9.2019 in Dresden


    Attachment
    attachment icon Tagungsankündigung - Call for Papers

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Materials sciences, Mechanical engineering
    transregional, national
    Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    53. Metallographie-Tagung - 18.-20.9.2019 in Dresden


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).