idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/10/2019 16:39

Ionenstrahlzerstäuben - Abscheidung dünner Schichten mit maßgeschneiderten Eigenschaften

Yvonne Bohne Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz-Institut für Oberflächenmodifizierung e.V.

    Dünne Schichten mit Schichtdicken im Bereich weniger Nanometer spielen eine zentrale Rolle in vielen technologischen Anwendungen. Jedoch steigen die Anforderungen sowohl beim Herstellungsprozess als auch an die Schichteigenschaften selbst sowie deren gezielte Anpassung an unterschiedlichste Anwendungen. Ein gängiges Verfahren zur Schichtabscheidung ist das Ionenstrahlzerstäuben. Genauere Untersuchungen zum Verständnis des Prozesses zeigten nun, dass mit diesem Abscheideverfahren einerseits ein großer Anwendungsbereich mit variablen Anforderungen abgedeckt werden kann und sich andererseits damit das volle Potential der Abscheidemethode nutzen lässt.

    Dünne Schichten unterschiedlichster Materialien mit Schichtdicken im Bereich weniger Nanometer spielen eine zentrale Rolle in einer Vielzahl von technologischen Anwendungen, beispielsweise in der Optik, Photovoltaik oder Mikroelektronik. Die technologischen Anforderungen beim Herstellungsprozess steigen stetig und demzufolge auch die Anforderungen bezüglich der Schichteigenschaften und deren gezielte Variation zur Anpassung an unterschiedlichste Anwendungen. Gerade Letzteres ist eine große Herausforderung und in der Regel nur durch die Verwendung entsprechender, meist mehrerer verschiedener Abscheideverfahren umsetzbar.
    Ein gängiges und seit mehreren Jahrzehnten auch kommerziell genutztes Verfahren zur Abscheidung dünner Schichten ist das Ionenstrahlzerstäuben. Hierbei wird ein Target, welches das Schichtmaterial darstellt, mit Ionen beschossen, so dass Targetteilchen abgetragen werden, was als Zerstäuben bezeichnet wird, die sich dann auf einem Substrat als Schicht abscheiden. Trotz der vielfältigen Anwendung, fehlten bisher umfassende systematische Untersuchungen zum Prozess, die Aufschluss zu den Zusammenhängen zwischen Prozessparametern, Teilcheneigenschaften und Schichteigenschaften geben. Wissenschaftler des IOM haben sich erstmals mit diesen Fragestellungen beschäftigt und dabei erstaunliche Erkenntnisse gewonnen. So werden die Teilchen- und die Schichteigenschaften im Wesentlichen durch die Wahl der Abscheidegeometrie und der Ionensorte bestimmt. Durch geeignete Wahl dieser Parameter können Schichteigenschaften über einen großen Variationsbereich gezielt eingestellt werden, wie etwa strukturelle Eigenschaften, Oberflächenrauigkeit, Zusammensetzung, Massendichte, Schichtspannung, optischer Brechungsindex oder elektrische Leitfähigkeit.
    Die am IOM gewonnenen Erkenntnisse zum Prozess des Ionenstrahlzerstäubens sind von großer technologischer Relevanz, da diese einerseits zum grundlegenden Verständnis beitragen und zum anderen es nunmehr möglich ist, das volle Potential der Abscheidemethode zu nutzen. Die Möglichkeit, mit einem einzelnem Abscheideverfahren einen sehr großen Anwendungsbereich mit variablen Anforderungen abzudecken, ist dabei von besonderer Bedeutung.

    Übersichtsartikel:
    C. Bundesmann und H. Neumann
    Tutorial: The Systematics of Ion Beam Sputtering for Deposition of Thin Films with Tailored Properties
    J. Appl. Phys. 124 (2018) 231102.
    DOI: 10.1063/1.5054046

    Kurzmitteilung (Invitation from AIP SciLight):
    Chris Patrick
    Ion beam sputter deposition allows tailoring of thin film properties
    Scilight 2018 (2018) 510013.
    DOI: 10.1063/1.5086197 (Free Access)


    Contact for scientific information:

    Dr. C. Bundesmann
    Wiss. Mitarbeiter
    Ionenquellenentwicklung und Anwendungen

    Tel.: 0341 235 3354
    carsten.bundesmann@iom-leipzig.de


    Original publication:

    https://doi.org/10.1063/1.5054046

    https://doi.org/10.1063/1.5086197


    Images

    Experimenteller Aufbau beim Ionenstrahlzerstäuben mit Ionenstrahlquelle und Target
    Experimenteller Aufbau beim Ionenstrahlzerstäuben mit Ionenstrahlquelle und Target
    Foto: René Feder / IOM
    None

    Variationsbereich des Brechungsindexes n und dessen Korrelation zur Massendichte ρ
    Variationsbereich des Brechungsindexes n und dessen Korrelation zur Massendichte ρ

    None


    Attachment
    attachment icon Pressemitteilung_IOM_Ionenestrahlzerstäuben

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Materials sciences, Physics / astronomy
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Experimenteller Aufbau beim Ionenstrahlzerstäuben mit Ionenstrahlquelle und Target


    For download

    x

    Variationsbereich des Brechungsindexes n und dessen Korrelation zur Massendichte ρ


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).