Die neue Homepage der PTHV ist online
Die Webseite der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar (PTHV) ist als „Online Visitenkarte“ die erste Anlaufstelle für Studierende und Studieninteressierte, Förderer und Kooperationspartner der PTHV. Dabei dient sie als Arbeitsmittel und Orientierungshilfe und ist eines der wichtigsten Mittel der PTHV für die Kommunikation mit der Öffentlichkeit.
Der neue Webauftritt der PTHV ging wie geplant nach einjähriger Projektphase mit neuer TYPO3 Technik, responsivem Webdesign (Nutzbarkeit für verschiedene mobile Endgeräte) und überarbeiteten Inhalten online. Besonderer Wert wurde nicht nur auf eine bessere Bedienbarkeit, sondern auch auf ein großzügiges Layout mit großen, ansprechenden PTHV-Imagefotos sowie einem modernen Kachelmodell als Menüführung gelegt.
Primäres Ziel des Relaunches war es, einen zeitgemäßen Internetauftritt umzusetzen, der für ein internationales und interessiertes Zielpublikum attraktiv ist und sich durch ein einheitliches Erscheinungsbild und eine hohe Benutzerfreundlichkeit auf allen Ebenen auszeichnet. Im Zuge des Relaunches wurden das Webdesign, die Navigation, die Struktur sowie die Inhalte der bestehenden Website modernisiert. Bei Fragen, Fehlermeldungen und Feedback melden Sie sich bitte bei Verena Breitbach, Projektkoordinatorin Relaunch, Pressestelle der PTHV, Tel.: 0261/6402-290; E-Mail: vbreitbach@pthv.de.
Besuchen Sie unsere neue Homepage; Weblink: https://www.pthv.de
Information zur PTHV:
Die Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar (PTHV) ist eine kirchlich und staatlich anerkannte wissenschaftliche Hochschule (im Rang einer Universität) in freier Trägerschaft. Die Gesellschafter der PTHV gGmbH sind die Vinzenz Pallotti gGmbH und die Marienhaus Holding GmbH. Rund 50 Professoren und Dozenten forschen und lehren an der PTHV und betreuen etwa 450 Studierende beider Fakultäten.
Kontakt zur Pressestelle der PTHV:
Verena Breitbach, Tel.: 0261/6402-290, E-Mail: vbreitbach@pthv.de
Besuchen Sie uns auch im Internet unter: www.pthv.de
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Nutrition / healthcare / nursing, Philosophy / ethics, Religion, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).