idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/18/2019 09:13

KU bietet neuen Masterstudiengang „Flucht, Migration, Gesellschaft“

Dipl.-Journ. Constantin Schulte Strathaus Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

    An der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) startet zum kommenden Wintersemester der neue Masterstudiengang „Flucht, Migration, Gesellschaft“ – der erste interdisziplinäre Universitätsstudiengang zu diesem Themenspektrum im süddeutschen Raum. Durch die Verknüpfung von Forschung, wissenschaftlicher Vertiefung und Praxisanteilen bereitet das „Zentrum Flucht und Migration“ der KU mit seinem Studienangebot umfassend auf spätere berufliche Tätigkeiten im vielseitigen und komplexen Feld von Migration und Integration vor.

    Der Masterstudiengang richtet sich damit sowohl an Absolventinnen und Absolventen aus sozial-, gesellschafts-, kultur- und geisteswissenschaftlicher Studiengängen als auch an berufserfahrene Praktikerinnen und Praktiker, die sich zielgerichtet weiterqualifizieren möchten.

    Das Curriculum des Masterstudiengangs setzt inhaltliche Schwerpunkte in Bereichen, die auf konkrete politische und gesellschaftliche Herausforderungen eingehen sowie aktuelle Erkenntnisse aus der Flucht- und Migrationsforschung vermitteln: Neben historisch-gesellschaftlichen und sozialen Bedingungen von Flucht und Migration erhalten die Studierenden Kompetenzen zu Rollen und Beziehungsgeflechten unterschiedlicher Akteure, über die Verschränkung regionaler und globaler Strukturen sowie zu wirtschaftlichen und soziokulturellen Prozessen. Ebenso gehören rechtliche Fragen sowie die Themenfelder „Bildung, Erziehung, Familie“, „Psychische Gesundheit und Soziales“ und „Medien und Öffentlichkeit“ zu den Lehrinhalten des Studiengangs.
    Das Vollzeitstudium umfasst in der Regel vier Semester. Darüber hinaus ist es möglich, den Studiengang in Teilzeit mit entsprechender Verlängerung der Studienzeit zu absolvieren. Sowohl internationale Studien- als auch Praxisaufenthalte können integriert werden. Den Absolventinnen und Absolventen eröffnen sich Berufsaussichten bei Behörden und Kommunen, Kirchen und Wohlfahrtsverbänden, Unternehmen, Medien, Kammern, Stiftungen, Nichtregierungsorganisationen, Bildungseinrichtungen sowie in der Forschung.

    Das Masterprogramm „Flucht, Migration, Gesellschaft“ bietet 25 Studienplätze pro Jahr und startet jeweils zum Wintersemester. Die Studienplätze werden in einem Eignungsverfahren vergeben. Die Bewerbungsfrist für das Zulassungsverfahren läuft bis zum 15. Juli.

    Weitere Informationen zum Studiengang unter http://www.ku.de/fmg.

    Über das „Zentrum Flucht und Migration“ der KU:
    Das Zentrum Flucht und Migration Eichstätt-Ingolstadt beschäftigt sich mit Ursachen und Auswirkungen von Flucht und Migration, vermittelt Studierenden der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt berufsbezogene und interkulturelle Kompetenzen, unterstützt Geflohene durch konkrete Bildungsangebote, bietet Lehrenden eine Plattform und fördert den Dialog zwischen Wissenschaft, Lehre und Praxis. Es verfolgt seinen Auftrag durch die drei Handlungsfelder Forschung, Bildung und Coaching sowie Dialog und Transfer. Das Zentrum wird finanziell unterstützt durch das Erzbistum München und Freising.


    More information:

    http://www.ku.de/fmg


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Students, Teachers and pupils
    Construction / architecture, Cultural sciences, Religion, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).