idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/21/2019 13:10

Niederdeutsch zuhause lernen im Webinar

Jan Meßerschmidt Presse- und Informationsstelle
Universität Greifswald

    Niederdeutsch kann ab Februar 2019 in Mecklenburg-Vorpommern im virtuellen Klassenzimmer gelernt werden. In Webinaren werden Grundkenntnisse in Niederdeutsch vermittelt. Der Spracherwerbskurs im virtuellen Klassenzimmer wird durch das Kompetenzzentrum für Niederdeutschdidaktik Greifswald gemeinsam mit dem Länderzentrum für Niederdeutsch Bremen durchgeführt. Gefördert wird das Projekt unter Leitung von PD Dr. Birte Arendt von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

    Der virtuelle Spracherwerbskurs des Kompetenzzentrums für Niederdeutschdidaktik (KND) http://www.germanistik.uni-greifswald.de/knd vermittelt Grundkenntnisse der niederdeutschen Sprache. Er richtet sich an Interessenten in Mecklenburg-Vorpommern mit, ohne oder geringen Vorkenntnissen. Der Kurs ergänzt die Vokabellernsoftware Anki https://germanistik.uni-greifswald.de/institut/arbeitsbereiche/kompetenzzentrum-... und die Onlineplattform Quizlet https://germanistik.uni-greifswald.de/institut/arbeitsbereiche/kompetenzzentrum-.... Mit dem neuen Angebot können Interessierte von zu Hause aus selbstverantwortlich und digital Niederdeutsch lernen. Dabei können sie über Kamera und Headset in persönlichen Kontakt treten; auch die Lernenden können miteinander interagieren.

    Die Kursteilnehmer benötigen nur ein Headset und eine Webcam sowie einen stabilen Internetanschluss. Vorerst sind die Webinare auf acht wöchentliche Termine ab Februar 2019 angelegt. Eine Weiterführung ist geplant. Die Kursteilnehmer erhalten ein Teilnehmerzertifikat.

    „Der große Vorteil an Webinaren liegt darin, dass Teilnehmende aus dem ganzen Land zusammenkommen können, ohne weite Wege auf sich nehmen zu müssen“, sagt Ulrike Stern, Kursleiterin und wissenschaftliche Mitarbeiterin des KND. „Webinare nutzen effektiv die vielfältigen Möglichkeiten der digitalen Kommunikation und sparen Zeit und Geld.“

    Der Spracherwerbskurs des KND ist Teil eines Angebots von derzeit sieben Webinarreihen, die das LZN Bremen zum Spracherwerb mit Schwerpunkt Westniederdeutsch und der westniederdeutschen Literatur der 1950er und 1960er Jahre bereithält. Es ist der einzige Kurs, der das Niederdeutsch Mecklenburg-Vorpommerns nach den Wörterbüchern und Lehrwerken von Prof. Dr. Renate Herrmann-Winter vermittelt und somit konform geht mit den Festlegungen für die schulische Vermittlung in unserem Bundesland.

    Weitere Informationen
    Termine und Anmeldemöglichkeit finden sich unter http://www.länderzentrum-für-niederdeutsch.de. Die Teilnahme ist kostenfrei.

    FOTO:
    PD Dr. Birte Arendt (links) und Ulrike Stern – Foto: Magnus Schult
    Das Foto kann für redaktionelle Zwecke im Zusammenhang mit dieser Pressemitteilung kostenlos heruntergeladen und genutzt werden. Dabei ist der Name des Bildautors zu nennen. Download: http://www.uni-greifswald.de/pressefotos

    Ansprechpartnerin an der Universität Greifswald
    Ulrike Stern
    Kompetenzzentrum für Niederdeutschdidaktik
    Rubenowstraße 3, 17489 Greifswald
    Telefon 03834 420 3440
    kompetenzzentrumND@uni-greifswald.de


    Images

    PD Dr. Birte Arendt (links) und Ulrike Stern
    PD Dr. Birte Arendt (links) und Ulrike Stern
    Foto: Magnus Schult
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Language / literature, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    PD Dr. Birte Arendt (links) und Ulrike Stern


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).