Umfassende Informationen zu aktuellen Themen der beruflichen Bildung sowie zu laufenden Forschungs- und Entwicklungsarbeiten präsentiert das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) an seinem Messestand auf der Bildungsmesse „didacta“ vom 19. bis 23. Februar 2019 in Köln. Expertinnen und Experten des BIBB beraten in Halle 6 am Stand E 80/F 81 beispielsweise zur Förderung des Berufsbildungspersonals und zur Fachkräftesicherung, zur Internationalisierung der beruflichen Bildung sowie zum Berufsorientierungsprogramm der Bundesregierung.
Darüber hinaus stehen als Ansprechpartner/-innen unter anderem Fachleute aus verschiedenen Programmen, Initiativen und Projekten am BIBB-Stand zur Verfügung:
• Initiative Bildungsketten
• Berufsorientierungsprogramm der Bundesregierung, Berufsorientierung für Flüchtlinge und Initiative Klischeefrei (mit Informationen zur Berufsorientierung am Girls‘ und Boys‘ Day)
• Förderprogramm JOBSTARTER plus
• Portal „Anerkennung in Deutschland“
• GOVET – Zentralstelle der Bundesregierung für internationale Berufsbildungskooperation
• Nationale Agentur Bildung für Europa beim BIBB
• Kampagne „Du + Deine Ausbildung = Praktisch unschlagbar!“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) mit Informationen über die vielfältigen Möglichkeiten und Perspektiven der beruflichen Bildung. Berufsberater/-innen beantworten am Stand des BIBB Fragen zur dualen Ausbildung und beruflichen Weiterbildung, zur finanziellen Förderung oder auch zu beruflichen Entwicklungsperspektiven.
Am Samstag, 23. Februar, dreht sich von 10:00 bis 16:00 Uhr dann alles um das Thema Berufsorientierung: Das Ausbildungsstrukturprogramm JOBSTARTER plus und die Initiative Bildungsketten im BIBB präsentieren
• das Workshop-Konzept „JUMP! Der Sprung in die Ausbildung“ der KAUSA Servicestelle Düsseldorf
• die Ausstellung „Under Construction“ des pro regio e.V. (Träger der KAUSA Servicestelle Hannover)
• den „try five!-Erlebnisparcours“. Mit dem Schwerpunkt Berufsorientierung können insbesondere junge Leute hier ihre Talente entdecken und herausfinden, welche Berufe zu ihnen passen.
Alle Konzepte können bei der Arbeit mit Jugendlichen in der Berufsorientierungsphase eingesetzt werden.
Das benachbarte Forum „Berufliche Bildung“ (Halle 6, Stand E 71) bietet parallel die Aktion „Gestärkt in die Ausbildung – drei Konzepte für die Berufsorientierungsphase” zum Mitmachen für Messegäste aller Altersklassen an. Das Forum wird vom Didacta Verband und vom Verband der Bildungsmedien gemeinsam veranstaltet. Dort geben Fachleute, auch aus dem BIBB, während der gesamten Messe praktische Anregungen und Tipps zu einer Vielzahl aktueller Themen der beruflichen Bildung. Die Messebesucher/-innen sind herzlich zur Teilnahme an Interviews, Podiumsdiskussionen und Workshops sowie persönlichen Gesprächen eingeladen.
Weitere Informationen zum Programm des Forums „Berufliche Bildung“ unter
http://events.ausstellerdaten.de/media/programm-forum-berufl_bildung_didacta_201...
Das BIBB-Team freut sich auf Ihren Besuch in Köln!
BIBB-Messestand (Halle 6, Stand E 80/F 81)
Forum „Berufliche Bildung“ (Halle 6, Stand E 71)
Bildmaterial steht unter http://www.bibb.de/pressefotos zur Verfügung.
Bei Abdruck Belegexemplar erbeten.
Criteria of this press release:
Journalists, Teachers and pupils
Teaching / education
transregional, national
Studies and teaching, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).