idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/23/2019 10:44

VDC Fellbach organisiert Delegationsreise in die USA

Ioannis Alexiadis Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Virtual Dimension Center Fellbach w. V.

    Die Deutsch-Schwedische Delegation, bestehend aus Mitgliedern des VDC Fellbach und des schwedischen Partnernetzwerks Visual Sweden zieht ein positives Fazit aus der dreitägigen Markt- und Technologieerkundungsreise ins Silicon Valley.

    Die Reise fand vom 14. bis zum 16. Januar 2019 statt, im Anschluss an die Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas. Bereits dort konnten sich das VDC und Visual Sweden mit ihren Mitgliedern über neueste technologische Trends im Bereich Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) informieren. Auf dem Programm der Delegationsreise standen Vorträge, Firmen- und Institutsbesuche sowie ein internationales Meetup.

    Die Deutsch-Amerikanische Handelskammer in San Francisco informierte zur Einführung über regionale Besonderheiten, Erfolgsfaktoren und Trends. Bei einem Besuch des VR Studios der Organisation Silicon Valley Virtual Reality (SVVR) konnten Software und Hardware Demos getestet werden. Hierzu gehörten ein omnidirektionales Laufband (Infinadeck), eine Lackier-Trainingsanwendung (Sixsense/Simspray), eine haptische Plattform (Brainfizz) und das SVVR Reality Portal. Zudem fand ein spannender Austausch mit dem Co-Founder und Partner des VR Funds – ein aktiver und gut vernetzter Risikokapitalgeber im Bereich VR/ AR - statt. Weiterhin konnten innovative Lösungen im Bereich VR-Haptik und Tracking durch Besuche bei den Unternehmen Ultrahaptics (Mid-air Haptik basierend auf Ultraschall), Holosuit (Motion Capturing Anzug mit Force Feedback), uSens (Hand Tracking) und PhaseSpace (LED Marker basiertes Motion Capturing) getestet und diskutiert werden. Außerdem wurde der statische Fahrsimulator des fka Instituts besichtigt und DigiLens stellte sein Lichtwellenleiter-basiertes AR-Display vor. Spannende Einblicke in VR/ AR- Software konnten die Teilnehmer der Delegationsreise bei den Unternehmen 6D.ai (Plattform für die Entwicklung von AR-Applikationen basierend auf Smartphone Kamera generierten 3D Meshes), ScopeAR (Remote Service, animierte AR Anleitungen) und Atheer (AR Management Plattform) sammeln. Zudem stellte Microsoft sein Mixed Reality Capture Studio vor. Dort werden volumetrische Videos von dynamischen Szenen aufgenommen und in VR/ AR- Applikationen integriert. Eine besondere Vernetzungsmöglichkeit ergab sich durch ein organisiertes internationales VR Meetup. Hier bekamen die beiden Netzwerke VDC Fellbach und Visual Sweden sowie die teilnehmenden Mitgliedsfirmen die Möglichkeit sich zu präsentieren und sich mit der lokalen Silicon Valley VR Community und dem SVVR Chapter aus Japan zu vernetzen.

    Die Reise ermöglichte es den teilnehmenden Unternehmen innovative Ideen und Lösungen kennenzulernen, potentielle Geschäftskontakte zu knüpfen sowie Inspiration für eigene Projekte mitzunehmen. Sie fand im Rahmen des Projekts Baltic Virtual statt, welches dem Programm „BSR Innovation Express“ zugeordnet und mit EU-Mitteln aus dem EFRE-Fonds gefördert wird. Das Projekt soll insbesondere die Internationalisierung von KMUs aus den beteiligten Netzwerken fördern.
    Weitere Information zum Projekt Baltic Virtual erhalten Sie auf unserer Homepage:
    https://www.vdc-fellbach.de/leistungen/baltic-virtual/


    Contact for scientific information:

    Franziska Jöckel: franziska.joeckel@vdc-fellbach.de
    Ioannis Alexiadis: ioannis.alexiadis@vdc-fellbach.de


    More information:

    https://www.vdc-fellbach.de/pressemeldungen/


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Information technology
    transregional, national
    Cooperation agreements, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).