idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/23/2019 17:18

Vielfalt der Informatik: Studierende der Hochschule Hannover stellen aus

Kristina Freise Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
Hochschule Hannover

    Was kann man mit Informatik alles anfangen? Wer das am konkreten Beispiel erfahren will, bekommt dazu am 30.01.2019 reichlich Gelegenheit. Dann nämlich stellen Studierende der Hochschule Hannover (HsH) die Ergebnisse ihrer Projekte vor. Die Studierenden der Angewandten Informatik und Mediendesigninformatik zeigen in einer Poster-Ausstellung mit praktischen Demonstrationen an 60 Ständen, was sie im Wintersemester geleistet haben.

    Eröffnet wird die Veranstaltung um 14.00 Uhr vom Präsidenten der HsH, Prof. Dr. Josef von Helden - selbst Informatiker.

    In den ausgestellten Projekten kommen unterschiedlichste Technologien zum Einsatz, z. B. humanoide Roboter, Raspberry Pi, Lego-Roboter, Java, Python, Android und virtuelle Realität. Im einzelnen geht es u. a. um folgende Themen:

    - selbstfahrende Mini-Autos
    - Roboter als Müll-Sammler
    - maschinelles Lernen beim Online-Shopping
    - Blockchain-Technologie bei Wahlen
    - Lernen im Team in der virtuellen Realität
    - ... und viele packende Spiele, die sofort ausprobiert werden können

    Am Ende des Tages stimmen alle Teilnehmer über die besten Poster ab, die anschließend prämiert werden.

    Die Hochschule Hannover

    Die HsH ist die zweitgrößte Hochschule der niedersächsischen Landeshauptstadt und eröffnet rund 10.000 Studierenden vielseitige Angebote. International ausgerichtet und regional verankert, bietet die HsH ein außerordentlich breites Fächerspektrum mit ausgeprägter Praxisorientierung. Neben den Ingenieur-, den Wirtschaftswissenschaften und dem Sozialwesen sind an der HsH auch vielfältige Medien- und Kreativstudiengänge von hoher, international angesehener Ausbildungsqualität vertreten. Hinzu kommen duale und berufsbegleitende Studienmodelle sowie innovative Studiengangskonzepte und Lernformen.

    Kontakt:
    Hochschule Hannover
    Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
    presse@hs-hannover.de


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr.-Ing. Holger Peine, HsH, Fak. IV - Wirtschaft und Informatik, Tel.: 0511-9296-1880, holger.peine@hs-hannover.de


    More information:

    https://www.hs-hannover.de/fileadmin/media/vid/F4.mov
    https://www.hs-hannover.de/die-hochschule/index.html


    Images

    Informatik-Studierende stoßen mit ihren Projekten auf reges Interesse
    Informatik-Studierende stoßen mit ihren Projekten auf reges Interesse
    © Hochschule Hannover
    None

    ... Roboter im Einsatz
    ... Roboter im Einsatz
    © Hochschule Hannover
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, Students, all interested persons
    Information technology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Informatik-Studierende stoßen mit ihren Projekten auf reges Interesse


    For download

    x

    ... Roboter im Einsatz


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).