Am 21. Januar war der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur Björn Thümler zu Gast an der Fakultät III - Medien, Information und Design der Hochschule Hannover (HsH). Gemeinsam mit HsH-Präsident Prof. Dr. Josef von Helden und Mediendesign-Professor Nils Loof hat er sich acht Filme angesehen, an denen 38 Studierende im Auftrag des Ministeriums für Wissenschaft und Kultur (MWK) ein Semester lang gearbeitet haben.
Die Idee für das Projekt entstand im Sommer 2018: Die Mediendesign-Studierenden sollten für die MWK-Veranstaltungsreihe "Forschung made in Niedersachsen" die Themen Demenz, Frühkindliche Bildung und Impfungen in Form kurzer Filme umsetzen. Die Leitung des Projekts übernahm Prof. Loof. In acht Gruppen erarbeiteten die Studienanfänger*innen die Drehbücher, suchten nach Interviewpartner*innen, organisierten die Drehtermine und feilten am endgültigen Schnitt.
Im Gespräch mit den Studierenden zeigte sich Minister Thümler begeistert. Nach dem Screening sagte er zu den Studierenden: "Ich bin beeindruckt, dass Sie in Ihrem ersten Semester in so kurzer Zeit so toll Filme erstellt haben." Er sei sich sicher, dass die Filme einen emotionalen Einstieg in die kontroversen wissenschaftlichen Themen der Veranstaltungsreihe geben und zur Diskussion beitragen werden.
Im Anschluss sprach der Minister mit den Studierenden über den Entstehungsprozess der Filme, über Schwierigkeiten und Zeitdruck bei den Dreharbeiten und über viele emotionale Informationen, die zu verarbeiten waren. HsH-Präsident von Helden betonte, dass genau diese Aspekte für ein praxisbezogenes Studium unabdingbar seien und bedankte sich bei den Projektinitiator*innen dafür, dass sie die Studierenden an einem "echten" Projekt ausprobieren konnten.
Die ersten drei Filme werden bereits am 21. Februar bei "Forschung made in Niedersachsen" gezeigt. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe treffen regelmäßig wissenschaftliche Expertinnen und Experten unterschiedlicher Disziplinen aufeinander und betrachten gemeinsam ein aktuelles Thema aus ihrer jeweiligen Fachperspektive. Im Anschluss hat das Publikum die Möglichkeit, mit den Wissenschaftler*innen ins Gespräch zu kommen. Die nächste Veranstaltung findet am 21. Februar an der Universität Osnabrück zum Thema "Was brauchen unsere Kinder? Frühkindliche Bildung in der Forschung" statt.
Kontakt:
Olja Yasenovskaya
Hochschule Hannover
Fak. III - Medien, Information und Design
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 0511-9296-2377
olja.yasenovskaya@hs-hannover.de
Prof. Nils Loof, HsH, Fak. III - Medien, Information und Design, Tel.: 0511-9296-2389, nils.loof@hs-hannover.de
https://www.mwk.niedersachsen.de/startseite/forschung/forschung_made_niedersachs...
http://www.mediendesignstudenten.de/
https://www.hs-hannover.de/die-hochschule/index.html
Minister Björn Thümler, HsH-Präsident Josef von Helden und Prof. Nils Loof (2. Reihe, 4./5./3. von l ...
Source: © Julius Schien
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students
Media and communication sciences, Politics, Social studies
transregional, national
Science policy, Studies and teaching
German
Minister Björn Thümler, HsH-Präsident Josef von Helden und Prof. Nils Loof (2. Reihe, 4./5./3. von l ...
Source: © Julius Schien
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).