idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/22/2003 18:42

Zu Semesterbeginn: 2.400 Studienanfänger

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Hoher Andrang bei Juristen und Germanisten
    Erstmals mehr Frauen als Männer
    16,8 Prozent Ausländeranteil
    Effekt des Hochschulgebührengesetzes für Langzeitstudierende

    Die Gesamtzahl der Studierenden der Universität des Saarlandes (UdS) wird im Wintersemester 2003/04 nach Abschluss der Nachrück- und Losverfahren voraussichtlich 15.500 betragen. Dies sind etwa 1.100 Studierende weniger als im Wintersemester 2002/03. Dieser Rückgang ist vor allem auf die Gebührenbescheide zurück zu führen, die an 2.800 Studierende ergingen. Dass entgegen den Erwartungen der Universität der Rückgang so gering ist, lässt sich dadurch erklären, dass zum einen die Zahl der Anfänger sehr hoch ist und zum anderen etliche Studierende die Gebühren bezahlt haben. Der Anteil der Erstsemester an Gesamtzahl der Studierenden ist mit 2.400 auf 15,3 % gestiegen. Es konnten bei weitem nicht alle Bewerber aufgenommen werden. Mit ihren Studierendenzahlen kann die UdS ihr Studienangebot auf durchgängig hohem wissenschaftlichem Niveau anbieten.

    Überraschend hohe Zuwächse verzeichnen die Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft und die Rechtswissenschaft. Abgewiesen wurden aufgrund verschärfter Zulassungsbeschränkungen zahlreiche Bewerber im Fach Medizin und bei den Lehramtstudierenden.

    Erstmals studieren an der UdS mehr Frauen als Männer. Das Verhältnis liegt bei 50,75 Prozent gegenüber 49,25 Prozent. Erfreulich auch die Entwicklung des Ausländeranteils an der Gesamtzahl der Studierenden: Mit erwarteten 16,8 Prozent ist er gegenüber 15, 2 Prozent im Vorjahr noch einmal leicht gestiegen. Beachtlich ist auch die Zahl der Studierenden in den informatikbezogenen Fächern: Sie beläuft sich auf 2.177 Studierende.

    Erstmals seit vielen Jahren wird es in diesem Jahr wieder eine Semestereröffnungsfeier geben, wie Präsidentin Wintermantel auf der Pressekonferenz zu Semesterbeginn ebenfalls bekannt gab: Gestaltet wird die Feier, zu der alle Mitglieder der Universität herzlich eingeladen sind, zusammen mit Ensembles des Saarländischen Staatstheaters, dem Musiker und Mundart-Chansonier Roland Helm und Band sowie dem Saarländischen Rundfunk. Sie alle werden dazu beitragen, der Veranstaltung eine ebenso lebendige wie feierliche Atmosphäre zu geben.

    Hinsichtlich der Ergebnisse der Universitätsratssitzung, die zwei Tage zuvor stattgefunden hatte, sagte Präsidentin Wintermantel: "Dass der Globalhaushalt für das Eröffnungsjahr 2004 steht, fand die Anerkennung des Universitätsrates. Weitere Anstrengungen sind notwendig, um auch für die Folgejahre im Rahmen des bis 2006 festgeschriebenen Globalhaushaltes und der mit der Landesregierung vereinbarten Ziele die richtigen Entscheidungen zu treffen. Dies wird dann das Thema der nächsten Universitätsratssitzung sein".


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).